Sie sind hier

Obervellach

B3 - Brand Hecke groß

B3 - Brand Hecke groß

Datum / Zeit

Samstag, 12. Februar 2022 - 16:56

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Kurz vor fünf Uhr wurden die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zu einem Heckenbrand in Räuflach gerufen. Eine Thujenhecke steht in Vollbrand.

Die Einsatzstelle befindet sich direkt neben der Mölltalstraße B-106, rechnen sie im Einsatzbereich mit Verkehrsbehinderungen!

Der Heckenbrand konnte von unserem TLF-A rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach gut 20 Minuten konnte Brand-aus gegeben werden.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLF, KRFA und rund 28 Mann/Frau im Einsatz, die FF-Flattach/Fragant mit 22 Mann/Frau und 3 Fahrzeugen.

B1-unbekannte Rauchentwicklung

Datum / Zeit

Samstag, 5. Februar 2022 - 10:53

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Kurz vor 11 Uhr wurde einer unserer FF-Kameraden telefonisch über eine unbekannte Rauchentwicklung bei einem Ferienhaus informiert. Nachdem er dort Nachschau gehalten hatte, wurde für die FF-Obervellach ein stiller Alarm ausgelöst. Umgehend rückte unser TLF-A zur angegebenen Adresse aus, dort wurden auf dem Herd vergessene Speisen als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt. Nach Entfernung der verbrannten Speisen wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter belüftet und wir konnten nach gut einer halben Stunde wieder einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 13 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 2, Sicherungsarbeiten

T VU 2, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Samstag, 29. Januar 2022 - 4:45

Gemeinde:

Ort

B-106, km 22,8

Nichts mit ausschlafen am Wochenende wars für unsere Kameraden. Um dreiviertel-fünf wurden wir unsanft aus dem Schlaf geholt.

Auf Anforderung der PI Obervellach wurden wir mittels Sirenenalarm zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B106 im Bereich Söbriach gerufen.

Eine PKW-Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und touchierte eine Leitschiene. Daraufhin überschlug sich der PKW seitlich und kam am Dach liegend zu stehen. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Die FF-Obervellach übernahm die Reinigung der Fahrbahn und stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder ehe es dem Abschleppdienst übergeben wurde. Die Unfalllenkerin wurde mit der Rettung ins BKH Spittal/Drau gebracht. Die B-106 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt, der Verkehr wurde über eine Gemeindestraße umgeleitet.


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A, Tank4000 und 21 Mann/Frau im Einsatz.

T Person Wasser 1, Person im Wasser

Datum / Zeit

Sonntag, 3. Oktober 2021 - 11:30

Gemeinde:

Ort

Möllfluss Bereich Hirschebauerbrücke

Um 11:30 wurden die FF-Obervellach und FF-Stall mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine Person soll in der Möll treiben. Unmittelbar nach dem Ausrücken wurde der Einsatz von Seiten der Polizei storniert und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit KLF-A, SLF-A und 22 Mann/Frau im Einsatz.

T Person 1 - Suchaktion

Datum / Zeit

Sonntag, 5. September 2021 - 20:23

Gemeinde:

Ort

Obervellach-Polinik-Flattach

Kurz nach halb 9 heulte abermals die Sirene in Obervellach. Ein Urlaubsgast aus Deutschland ließ sich heute Vormittag zum Schranken des Güterweges Polinik bringen. Von dort aus wollte er zur Polinikhütte und dann über die Ragga zurück zu seiner Unterkunft in Flattach wandern. Da er weder bei der Polinikhütte noch in seiner Unterkunft angekommen ist, alarmierte seine Partnerin gegen 20:15 Uhr die PI Obervellach, die wiederum um 20:30 die Bergrettung und FF-Obervellach alarmieren ließ.

Nach eine Lagebesprechung beim Rüsthaus in Obervellach wurden die Suchmannschaften eingeteilt und eine weiträumige Suche begonnen. Die BR Kolbnitz fuhr in die Teuchl um von dort in Richtung Polinik zu suchen, zwei Fahrzeuge der FF-Obervellach machten sich von uns aus Richtung Polinik auf den Weg, die BR Fragant fuhr in Richtung Ragga und die BR Mallnitz machte sich bereit, den Steig vom Polinik in Richtung Raggaalm abzusuchen. Von der PI Obervellach wurde ein Fahrzeug nach Flattach zur Lebensgefährtin des Vermissten geschickt, um die Dame genauer zu befragen. Zur Überraschung aller Beteiligten ist ist der gesuchte um 21:10 wohlbehalten wieder bei seiner Unterkunft eingetroffen. Er hatte einen anderen Weg, als den geplanten genommen und konnte sich den Rummel über sein Ausbleiben nicht erklären.


Im Sucheinsatz standen: Die FF-Obervellach mit 31 Mann/Frau 3 Fahrzeugen und 2 Zivilfahrzeuge, die Bergrettung Flattach/Fragant mit 10 Mann/Frau und einem Fahrzeug, Bergrettung Kolbnitz mit 8 Mann und einem Fahrzeug, die Bergrettung Mallnitz mit 8 Mann und einem Fahrzeug, 2 Hundeführer mit Suchhunden sowie die Polizei mit 5 Mann/Frau und drei Fahrzeugen. Die ebenfalls alarmierte Rettungshundestaffel konnte ihre Anfahrt abbrechen.

 

T Person 1 - Suchaktion

Datum / Zeit

Sonntag, 5. September 2021 - 18:33

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Auf Anforderung Der PI Obervellach wurde die FF-Obervellach um 18:33 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Suchaktion alarmiert. Ein 88-jähriger Heimbewohner des Hauses Michael ist seit heute MIttag abgängig. Nachdem eine Suche der Polizei keinen Erfolg brachte wurden nebst der FF-Obervallach auch die Bergrettung und die Hundestaffel alarmiert. Der Abgängige konnte von einem unserer Suchtrupps unverletzt im Bereich der Driving-Range aufgefunden und zurück ins Heim gebracht werden.


Im Sucheinsatz standen: FF-Obervellach mit 25 Mann/Frau, die Bergrettung Fragant mit 5 Mann/Frau, 1 Hundeführer mit Suchhund und die PI Obervellach mit 4 Mann/Frau.

T 1 - Tragehilfe

Datum / Zeit

Freitag, 3. September 2021 - 7:59

Gemeinde:

Ort

Söbriach

Auf Anforderung der vor Ort befindlichen Rettung wurde die FF-Obervellach um 8:00 Uhr mittels Sirenenalarm als Tragehilfe zu einem medizinischen Notfall nach Söbriach alarmiert.


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, KLF-A und 15 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 2 - Fahrzeug abgestürzt

Datum / Zeit

Montag, 26. Juli 2021 - 14:10

Gemeinde:

Ort

Güterweg Kaponig

Kurz nach 14 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall am Güterweg Kaponig gerufen.


Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und seitlich über die Böschung in den Wald gestürzt. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde nach Erstversorgung mit der Rettung ins BKH Spittal verbracht. Im Anschluss wurde das Fahrzeug gesichert und dem Abschleppdienst übergeben.


Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KRF-A und 17 Mann/Frau im Einsatz.

T Unwetter 1 - Semslach, Lassach

Datum / Zeit

Sonntag, 25. Juli 2021 - 18:45

Gemeinde:

Ort

Semslach, Lassach

Nachdem eine kurze aber heftige Gewitterfront über uns gezogen war, kam es im Gemeindegebiet zu mehreren Einsätzen:

  • In Söbriach fiel ein Baum Höhe Stauden-Stadion über die Bundesstraße,
  • In Semslach-Ost mussten mehrere Gebäude vor eindringendem Wasser geschützt werden,
  • auf der B106 Bereich Berger-Steig wurde die Straße wieder zum Teil verlegt,
  • die B105 in Lassach wurde ebenfalls wieder durch Steine und Schlamm verlegt


Um 20:30 Uhr waren alle Einsatzadressen abgearbeitet und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Die FF-Obervellach stand mit 24 Mann/Frau und sämtlichen Fahrzeugen im Einsatz.

Seiten

RSS - Obervellach abonnieren