Sie sind hier

Obervellach

T2, Fahrzeug bergen über 3,5to

Datum / Zeit

Samstag, 25. Juni 2022 - 9:51

Gemeinde:

Ort

Baustelle Kaponig

Kurz vor 10 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugischerung auf die Kraaftwerksbaustelle am Kaponig alarmiert. Ein LKW soll von der Fahrbahn abgekommen sein und droht nun zu kippen. Nach Rücksprache mit der Bauleitung wurde der Einsatz abgebrochen, da der LKW mittels eines Baufahrzeuges durch die Arbeiter selbst wieder auf die Straße gebracht werden konnte.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KRF-A und 18 Mann/Frau im Einsatz.

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

Datum / Zeit

Samstag, 11. Juni 2022 - 18:20

Gemeinde:

Ort

Obervellach - Sonnseite

Gegen 18:15 Uhr meldeten Anrufer bei der LAWZ eine Rauchentwicklung im Wald unterhalb der alten Bahntrasse im Bereich Kaponig. Die LAWZ gab Sirenenalarm für die FF-Obervellach aus. Bei der Anfahrt zum Rüsthaus konnte eine intensive Rauchentwicklung wahr genommen werden, deshalb wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Alarmstufe auf B4-Waldbrand-klein erhöht, und die Feuerwehren Flattach/Fragant sowie Mallnitz nachalarmiert. Unser Tank rückte umgehend zum Einsatzort, der sich mitten im unwegsamen Gelände befindet aus.


Menschen und Material müssen über einen schmalen Steig mehrere Hundert Meter zur eigentlichen Einsatzstelle gebracht werden, derzeit wird der Brand mittels Kleinlöschgeräten und Schanzwerkzeug bekämpft.


Um 20:30 wurde vorerst Brand-aus gegeben und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Tal abrücken. Vor Ort verbliebe eine Brandwache um die Lage zu beobachten.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA und 12 Mann im Einsatz, weiters die FF-Mallnitz mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann sowie die FF-Flattach/fragant mit einem Fahrzeug und 7 Mann. Außerdem die PI Obervellach und der Hubschrauber des Innenministeriums.

B2, Rauchentwicklung im freien

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juni 2022 - 8:53

Gemeinde:

Ort

Launsbergalm

Kurz vor der Frühstückspause wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm alarmiert. Anrufer haben im Bereich der Launsbergalm dichten Rauch aus dem Wald gemeldet.
Unser Tank machte sich daraufhin sofort auf den Weg - auf der Anfahrt wurde uns über Funk von der LAWZ mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann.

Durch Häckselarbeiten am Launsberg entstand eine dichte Staubwolke, die aus der Entfernung gesehen einer Rauchwolke zum Verwechseln ähnlich sah.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 11 Mann im Einsatz.

B4 - Brand Nebengebäude

B4 - Brand Nebengebäude

Datum / Zeit

Dienstag, 31. Mai 2022 - 14:38

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 14:30 brach in einem Nebengebäude in Obervellach aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand aus, der sich rasch auf den gesamten Dachraum ausbreitete. Um 14:38 wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz und Flattach/Fragant ausgegeben. Aufgrund des mit der ungünstigen Uhrzeit zusammenhängenden Personalmangels wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Feuerwehr Penk nachalarmiert.

Nach einem kurzen Außenangriff mit dem die Flammen vom benachbarten Wohnhaus abgewehrt wurden, konnten zwei Atemschutztrupps in den Dachboden vordringen und den Brand löschen. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Da sich die Einsatzstelle direkt neben der B106 befand musste der Verkehr für die Dauer des Einsatzes wechselweise angehalten werden, es kam zu kurzen Wartezeiten von ca. 10 Minuten.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz, Flattach/Fragant und Penk mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 38 Mann sowie die PI Obervellach mit einem Fahrzeug und 2 Mann.

T2 Fahrzeug sichern über 3,5t

Datum / Zeit

Donnerstag, 31. März 2022 - 11:08

Gemeinde:

Ort

Kaponig

Um 11:08 wurde die FF Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz bei der ÖBB Kraftwerksbaustelle gerufen. Nach telefonischer Rückfrage mit der Bauleitung wurde der Einsatz abgebrochen. Ein Eingreifen seitens der FF Obervellach war nicht erforderlich.

Die FF Obervellach stand mit 10 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 1, Sicherungsarbeiten

T VU 1, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Montag, 7. März 2022 - 12:16

Gemeinde:

Ort

B 106 km 20,4

Kurz nach Mittag kam es auf der B 106 im Bereich des ÖBB Kraftwerkes zu einem heftigen Auffahrunfall. Ein PKW-Lenker wollte von Obervellach kommend links zur Kraftwerksbaustelle abbiegen. Eine nachkommende Lenkerin übersah den stehen bleibenden PKW und fuhr diesem auf. Dabei wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Beide Fahrzeuglenker wurden vom roten Kreuz versorgt und zur Kontrolle ins BKH Spittal verbracht. Auf Anordnung der PI Obervellach wurde die FF-Obervellach zur Absicherung der Unfallstelle und zum Binden austretender Betriebsstoffe gerufen. Der Verkehr wurde wechselweise an der Unfallstelle vorbei geleitet - es kam zu kürzeren Wartezeiten. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei gegeben werden.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 11 Mann/Frau im Einsatz.

T GAS 2, Gasgeruch in Gebäude

Datum / Zeit

Donnerstag, 10. März 2022 - 4:17

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Kurz nach 4 Uhr in der Früh bemerkte ein Zeitungsausträger starken Gasgeruch bei einem Wohngebäude und verständigte die Rettungskräfte. Um 04:17 wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zum Einsatz alarmiert. Nach Bestätigung der Gaskonzentration durch unser Gasmessgerät  wurde von der anwesenden Polizeistreife die Öffnung der Haustüre angeordnet, da Personen im Gebäude vermutet wurden die auf das beständige klopfen der Polizei jedoch nicht reagierten. Die Hausbewohner konnten kurz darauf allesamt unverletzt das Gebäude verlassen. Nachdem das Hauptventil der Gasleitung geschlossen und das Gebäude durchgelüftet wurde, konnte der Einsatz beendet werden.


Die FF-Obervellach stand mit GSF-A, KLF-A und 13 Mann/Frau im Einsatz.

T2, Überflutung Gebäude

Datum / Zeit

Montag, 21. Februar 2022 - 17:34

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Vermutlich durch ein Gebrechen an der Wasserleitung kam es heute bei einem Wohnhaus in Stallhofen zu einem Wassereintritt in den Keller. Um 17:34 wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die FF-Obervellach ausgegeben. Durch Einsatz einer Tauchpumpe konnte das Wasser abgepumpt werden, die Pumpe verblieb vorerst vor Ort.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, GSF-A und 20 Mann/Frau im Einsatz.

B3 - Brand Hecke groß

B3 - Brand Hecke groß

Datum / Zeit

Samstag, 12. Februar 2022 - 16:56

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Kurz vor fünf Uhr wurden die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zu einem Heckenbrand in Räuflach gerufen. Eine Thujenhecke steht in Vollbrand.

Die Einsatzstelle befindet sich direkt neben der Mölltalstraße B-106, rechnen sie im Einsatzbereich mit Verkehrsbehinderungen!

Der Heckenbrand konnte von unserem TLF-A rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach gut 20 Minuten konnte Brand-aus gegeben werden.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLF, KRFA und rund 28 Mann/Frau im Einsatz, die FF-Flattach/Fragant mit 22 Mann/Frau und 3 Fahrzeugen.

B1-unbekannte Rauchentwicklung

Datum / Zeit

Samstag, 5. Februar 2022 - 10:53

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Kurz vor 11 Uhr wurde einer unserer FF-Kameraden telefonisch über eine unbekannte Rauchentwicklung bei einem Ferienhaus informiert. Nachdem er dort Nachschau gehalten hatte, wurde für die FF-Obervellach ein stiller Alarm ausgelöst. Umgehend rückte unser TLF-A zur angegebenen Adresse aus, dort wurden auf dem Herd vergessene Speisen als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt. Nach Entfernung der verbrannten Speisen wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter belüftet und wir konnten nach gut einer halben Stunde wieder einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 13 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten

RSS - Obervellach abonnieren