Sie sind hier

Obervellach

BMA Haus Michael

Datum / Zeit

Montag, 14. Mai 2018 - 11:15

Gemeinde:

Ort

Obervellach

"Brandmelderalarm im Haus Michael", so lautete die Einsatzmeldung, die die FF-Obervellach mittels stiller Alarmierung kurz nach 11:00 Uhr erreichte. Sofort machte sich unser KRF-A auf den Weg, um die Lage zu erkunden. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt, der durch eine erhöhte Staubbelastung im Zuge von Reparaturarbeiten, ausgelöst wurde. Nachdem die BMA wieder zurückgesetzt war, konnte unser Voraustrupp wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und 4 Mann im Einsatz.

PKW-Bergung B106 Berger Steig

PKW-Bergung B106 Berger Steig

Datum / Zeit

Donnerstag, 22. Februar 2018 - 8:00

Gemeinde:

Ort

B106, Söbriach

Kurz nach 8 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der Mölltalstraße im Bereich Berger Steig gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung in ein darunter liegendes Feld gerutscht. Für die Bergung mittels Seilwinde musste die Mölltalstraße vorübergehend in beiden Richtung gesperrt werden.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 8 Mann im Einsatz.

PKW-Bergung am Pfaffenberg

PKW-Bergung am Pfaffenberg

Datum / Zeit

Donnerstag, 8. Februar 2018 - 7:15

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Eine PKW-Lenkerin aus Obervellach wollte gegen 7:00 Uhr mit ihrem Fahrzeug rückwärts in eine Hauszufahrt fahren. Dabei kam sie vom Weg ab, und das Fahrzeug rutschte auf die steile Böschung. Glücklicherweise blieb der PKW mit den Bergseitigen Rädern an der Wegkante hängen und die Lenkerin konnte das Fahrzeug verlassen. Die zur Hilfe gerufene FF-Obervellach sicherte den PKW und zog ihn behutsam mittels Seilwinde wieder zurück auf die Straße.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 6 Mann im Einsatz.

Technischer Einsatz Fahrzeugbergung

Datum / Zeit

Montag, 29. Januar 2018 - 11:15

Gemeinde:

Ort

B106, Söbriach

Um 11:20 wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der B106 im Bereich "Berger Steig" gerufen. Ein Klein-LKW war von der Fahrbahn abgekommen und steckte fest. Er wurde mit Hilfe der Seilwinde unseres SLF-A wieder zurück auf festen Boden gezogen.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 9 Mann im Einsatz.

Verkehrsunfall B106

Datum / Zeit

Montag, 15. Januar 2018 - 7:30

Gemeinde:

Ort

B106, Semslach

Gut 4 Stunden Schlaf war unseren Kameraden nach dem Brand in Kolbnitz gegönnt, als uns kurz vor halb acht Uhr die nächste Einsatzmeldung erreichte: Technisch Einsatz nach Verkehrsunfall, binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln und Fahrzeugbergung - Anforderung durch PI Obervellach, so die Erstinformation. Wir rückten mit unserem SLF-A zum Einsatzort aus, banden die ausgetretenen Betriebsmittel, reinigten die Straße und halfen beim Abtransport der Unfallfahrzeuge.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 8 Mann im Einsatz.

 

Brandeinsatz Pfaffenberg

Brandeinsatz Pfaffenberg

Datum / Zeit

Mittwoch, 6. Dezember 2017 - 16:00

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Um 16:00 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem Wiesenbrand am Pfaffenberg unterhalb der Bahnstrecke gerufen. Beim Eintreffen unseres Tank4000 standen rund 400qm2 Wiese und trockenes Gras in Flammen. Dank der raschen Alarmierung durch die Bevölkerung konnte der Brand rasch eingedämmt und abgelöscht werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und KLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

Technischer Einsatz - Sturmschaden

Technischer Einsatz - Sturmschaden

Datum / Zeit

Montag, 13. November 2017 - 19:30

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Kurz vor halb acht Uhr am Abend wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz gerufen. Bei einem Wohngebäude hatte sich das Blechdach aufgrund der Sturmböen gelöst und droht vom Haus zu stürzen.

Das Dach wurde mittels Spanngurten gesichert um ein Abstürzen der Dachhaut zu verhindern.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KLF-A, GSF-A und 22 Mann im Einsatz.

Ölspur Räuflach

Datum / Zeit

Sonntag, 3. September 2017 - 12:00

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Aufgrund eines technischen Defektes verlor ein Traktor Hydrauliköl und zog eine mehrere hundert Meter lange Ölspur auf einer Gemeindestraße in Räuflach. Die mittels stillem Alarm angeforderte FF-Obervellach rückte mit zwei Fahrzeugen aus und band die ausgetretenen Betriebsmittel und reinigte die Straße.

Im Einsatz standen Tank4000 und KLF-A mit 16 Mann.

Nachlöscharbeiten Raggaalm

Datum / Zeit

Montag, 26. Juni 2017 - 13:30

Gemeinde:

Ort

Raggaalm, Breitlahner

Während ein großteil der Feuerwehrkameraden den Waldbrand auf der Zwenberger Alm bekämpften, musste unser - vorsorglich im Rüsthaus zurückgelassener - Tank4000 nochmals zur Einsatzstelle am Breitlahner ausrücken, da sich noch ein paar Glutnester gefunden hatten, die ausgehoben und abgelöscht wurden.

Im Einsatz stand Tank4000 mit 4 Mann.

Seiten

RSS - Obervellach abonnieren