Sie sind hier

Obervellach

Heckenbrand Obervellach

Datum / Zeit

Mittwoch, 14. Dezember 2016 - 6:45

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 6:30 Uhr nahm ein Hausbewohner starken Rauchgeruch war und alarmierte die Feuerwehr.

Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das die Hecke beim Nachbarhaus aufgrund von ausgestreuter Asche brannte.

Um 7:20 konnte Brand aus gegeben werden.

Die FF-Obervellach stand mit den Tank 4000 und KLF-A mit 14 Mann im Einsatz

 

LKW-Bergung Launsbergweg

LKW-Bergung Launsbergweg

Datum / Zeit

Mittwoch, 14. September 2016 - 16:45

Gemeinde:

Ort

Obervellach, Güterweg Launsberg

Gegen 16:30 Uhr kam ein LKW-Lenker mit seinem Schwerfahrzeug am Güterweg Launsberg über den Fahrbahnrand. Der LKW geriet in Schräglage und drohte in den Wald abzustürzen. Die mittels stillem Alarm alarmierte FF-Obervellach sicherte das Fahrzeug und zog es zurück auf die Fahrbahn.

Im Einsatz standen SLF-A und KRF-A mit 14 Mann.

Techn. Einsatz - Ölaustritt

Datum / Zeit

Sonntag, 28. August 2016 - 21:00

Gemeinde:

Ort

Güterweg Launsberg

Um 21:07 Uhr wurde die FF-Obervellach zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein bergwärts fahrendes Fahrzeug dürfte auf einem Stein aufgesessen sein, und riss dabei die Ölwanne auf. Dadurch floss das gesamte Motoröl auf den unbefestigten Weg. Die FF-Obervellach brachte Bindemittel auf, und versorgte das kontaminierte Erdreich.

Im Einsatz standen Tank4000 und KLF-A mit 21 Mann.

Verkehrsunfall Semslach

Verkehrsunfall Semslach

Datum / Zeit

Freitag, 22. Juli 2016 - 10:45

Gemeinde:

Ort

B106 - Semslach

Um 10:38 wurde die FF-Obervellach zu einem Verkehrsunfall nach Semslach gerufen. Zwei Fahrzeuge sind aus bislang ungeklärter Ursache im Breich der Bushaltestelle Semslach zusammengestoßen. Ein Fahrzeug wurde dabei in den Straßengraben geschleudert. Es wurden mehrere Personen verletzt, die von der Rettung bereits versorgt werden konnten. Die FF-Obervellach übernahm die Absicherung der Unfallstelle, das Binden der ausgetretenen Betriebsmittel, die Fahrbahnreinigung und den Abtransport der Unfallfahrzeuge.

Für die Dauer der Aufräumarbeiten war die B106 im Unfallbereich gesperrt, der Verkehr wurde wechselweise an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Im Einsatz standen SLF-A und Tank4000 mit 14 Mann.

Brandeinsatz Pfaffenberg

Datum / Zeit

Freitag, 24. Juni 2016 - 23:00

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Um 21:57 Uhr wurde die FF-Obervellach zu einem Brandeinsatz gerufen. Am Pfaffenberg soll sich ein Waldbrand entfacht haben. Die FF-Obervellach rückte umgehend mit Tank4000, SLF-A und KLF-A mit Schlauchanhänger und 22 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen stellte sich der Waldbrand als Sonnwendfeuer heraus, welches zwar der Gemeinde nicht jedoch der LAWZ gemeldet wurde. Nachdem keine weitere akute Gefährdung festgestellt werden konnte, rückten die Kammeraden um 23:00 wieder ins Rüsthaus ein.

 

Fahrzeugbergung Söbriach

Datum / Zeit

Montag, 18. Januar 2016 - 20:15

Gemeinde:

Ort

B106 - Söbriach

Kurz nach 20:00 Uhr blieb ein Linienbus auf der Mölltalstraße auf einer unübersichtlichen Stelle mit einem technischen Defekt liegen. Da der Bus auf der Fahrbahn stand, wurde die FF-Obervellach um 20:20 Uhr mittels stillem Alarm zur Absicherung des Fahrzeuges und zur Bergung gerufen.

Die FF-Obervellach übernahm die Absicherung, Verkehrsregelung und schleppte den liegen gebliebenen Omnibus zur nahen Haltestelle, wo er, ohne weitere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, abgestellt werden konnte.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, Tank4000 und KRF-A mit 15 Mann im Einsatz.

Binden einer Ölspur

Binden einer Ölspur

Datum / Zeit

Montag, 11. Januar 2016 - 10:15

Gemeinde:

Ort

Obervellach, Siedlung West

Um 10:24:Uhr wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zu einem technischen Einsatz gerufen. Nach einem Defekt verlor ein abgestelltes Fahrzeug Getriebe- und Servoöl, welches es zu binden und aufzufangen galt.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 5 Mann im Einsatz.

Seiten

RSS - Obervellach abonnieren