Sie sind hier

Brandeinsatz

B5 - Brand Wirtschaftsgebäude

Datum / Zeit

Mittwoch, 11. Januar 2023 - 20:56

Gemeinde:

Ort

Schwersberg

Seit ca. 19:00 Uhr kämpfen 7 Feuerwehren im oberen Mölltal gegen einen Wirtschaftsgebäudebrand am Schwersberg, Gde.Stall/Mölltal. Aufgrund der exponierten Lage des Einsatzobjektes wurde der Tank4000 Obervellach zur Wasserversorgung nachalarmiert. Vorläufig bleibt unser Rüsthaus mit einer Bereitschaftsmannschaft besetzt.


Um 22:15 wurde die Einsatzbereitschaft aufgelöst, unser Tank4000 bleibt mit 7 Mann im Einsatz vor Ort.


Um 0:45 Uhr war unser Tank4000 wieder zurück im Rüsthaus und einsatzbereit.

B4, Heustock überhitzt/brennt

Datum / Zeit

Sonntag, 18. September 2022 - 14:52

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Kurz vor 15 Uhr heulten im unteren Mölltal die Sirenen. Von der Landes Alarm- und Warnzentrale wurde Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach, Penk und Flattach/Fragant ausgelöst.

Bei einem landwirtschaftlichen Anwesen am Pfaffenberg kam es zu einer Überhitzung eines Heustockes. Nach einer ersten Erkundung durch den EL-Obervellach konnte die in Bereitschaft stehende FF-Penk wieder in ihr Rüsthaus einrücken. Das überhitzte Heu wird nun von den Kameraden der FF-Obervellach und Flattach/Fragant ins Freie gebracht.
Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A, (KLFA in Bereitschaft) sowie 21 Mann/Frau im Einsatz, weiters die FF-Flattach/Fragant mit Tank4000 und KLFA mit 16 Mann/Frau sowie die FF-Penk mit Tank2000, KLFA mit 16 Mann/Frau.

B 2, Heizungsanlage überhitzt

Datum / Zeit

Dienstag, 23. August 2022 - 19:43

Gemeinde:

Ort

Untergratschach

Kurz vor dreiviertel-acht wurden die Mitglieder der FF-Obervellach durch einen Sirenenalarm von der heimatlichen Couch geholt. In Gratschach hat eine Heizungsanlage überhitzt, wodurch ersten Meldungen zufolge Wasserdampf austritt.

Beim eintreffen wurde ein geborstenes Heizungsrohr vorgefunden, aus dem heißes Wasser und Dampf austraten. Nachdem der Kessel abgeschalten wurde, war der Einsatz für uns wieder erledigt.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und 21 Mann/Frau im Einsatz.

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

Datum / Zeit

Samstag, 11. Juni 2022 - 18:20

Gemeinde:

Ort

Obervellach - Sonnseite

Gegen 18:15 Uhr meldeten Anrufer bei der LAWZ eine Rauchentwicklung im Wald unterhalb der alten Bahntrasse im Bereich Kaponig. Die LAWZ gab Sirenenalarm für die FF-Obervellach aus. Bei der Anfahrt zum Rüsthaus konnte eine intensive Rauchentwicklung wahr genommen werden, deshalb wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Alarmstufe auf B4-Waldbrand-klein erhöht, und die Feuerwehren Flattach/Fragant sowie Mallnitz nachalarmiert. Unser Tank rückte umgehend zum Einsatzort, der sich mitten im unwegsamen Gelände befindet aus.


Menschen und Material müssen über einen schmalen Steig mehrere Hundert Meter zur eigentlichen Einsatzstelle gebracht werden, derzeit wird der Brand mittels Kleinlöschgeräten und Schanzwerkzeug bekämpft.


Um 20:30 wurde vorerst Brand-aus gegeben und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Tal abrücken. Vor Ort verbliebe eine Brandwache um die Lage zu beobachten.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA und 12 Mann im Einsatz, weiters die FF-Mallnitz mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann sowie die FF-Flattach/fragant mit einem Fahrzeug und 7 Mann. Außerdem die PI Obervellach und der Hubschrauber des Innenministeriums.

B2, Rauchentwicklung im freien

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juni 2022 - 8:53

Gemeinde:

Ort

Launsbergalm

Kurz vor der Frühstückspause wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm alarmiert. Anrufer haben im Bereich der Launsbergalm dichten Rauch aus dem Wald gemeldet.
Unser Tank machte sich daraufhin sofort auf den Weg - auf der Anfahrt wurde uns über Funk von der LAWZ mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann.

Durch Häckselarbeiten am Launsberg entstand eine dichte Staubwolke, die aus der Entfernung gesehen einer Rauchwolke zum Verwechseln ähnlich sah.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 11 Mann im Einsatz.

B4 - Brand Nebengebäude

B4 - Brand Nebengebäude

Datum / Zeit

Dienstag, 31. Mai 2022 - 14:38

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 14:30 brach in einem Nebengebäude in Obervellach aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand aus, der sich rasch auf den gesamten Dachraum ausbreitete. Um 14:38 wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz und Flattach/Fragant ausgegeben. Aufgrund des mit der ungünstigen Uhrzeit zusammenhängenden Personalmangels wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Feuerwehr Penk nachalarmiert.

Nach einem kurzen Außenangriff mit dem die Flammen vom benachbarten Wohnhaus abgewehrt wurden, konnten zwei Atemschutztrupps in den Dachboden vordringen und den Brand löschen. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Da sich die Einsatzstelle direkt neben der B106 befand musste der Verkehr für die Dauer des Einsatzes wechselweise angehalten werden, es kam zu kurzen Wartezeiten von ca. 10 Minuten.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz, Flattach/Fragant und Penk mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 38 Mann sowie die PI Obervellach mit einem Fahrzeug und 2 Mann.

B3 - rauchentwicklung im Gebäude

B3 - rauchentwicklung im Gebäude

Datum / Zeit

Sonntag, 15. Mai 2022 - 14:43

Gemeinde:

Ort

Flattach

Kurz vor dem Nachmittagskaffee wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant und Obervellach zu einer starken Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Flattach gerufen. 

In einem Wohngebäude kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller. Bei einem Griller brannte die Bodenplatte durch, worauf die glühenden Kohlen in einen darunter liegenden Kellerschacht fielen und sich entzündeten. Durch die Hitze barst das Kellerfenster und der Brand breitete sich in den Keller aus. Der Keller wurde von zwei Atemschutztrupps untersucht und der Brand konnte rasch abeglöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter vom restlichen Rauch befreit.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLFA und 21 Mann/Frau im Einsatz.

B4 - Brand Baumaschine

Datum / Zeit

Dienstag, 29. März 2022 - 10:08

Gemeinde:

Ort

Mallnitz

Täglich grüßt das Murmeltier, in diesem Sinne wurde die FF Obervellach mittels Sirenenalarm um 10:08 zu einem Brandeinsatz nach Mallnitz alarmiert. Gemeinsam mit der FF Flattach/Fragant unterstützten wir die Kameraden der FF Mallnitz bei einem Baumaschinenbrand im Ortsgebiet von Mallnitz.

Aus bislang noch unbekannter Ursache fing ein Schreitbagger an zu brennen.

Die FF Obervellach stand mit Tank 4000 und SLF-A sowie 11 Mann/Frau im Einsatz.

Weiters im Einsatz standen die FF Flattach/Fragant, die FF Mallnitz und die PI Obervellach.

B4 - Flurbrand groß

B4 - Flurbrand groß

Datum / Zeit

Sonntag, 13. März 2022 - 12:40

Gemeinde:

Ort

Burgstallberg

In den Mittagsstunden brach am Burgstallberg aus bisher ungeklärter Ursache ein Flurbrand aus, der sich rasch ausbreitet. Um 12:40 Uhr wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die Feuerwehren Kolbnitz, Lendorf, Mühldorf, Möllbrücke und Obervellach ausgegeben. Die Einsatzstelle befindet sich in rund 1600m Seehöhe. Schon bei der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter die Betriebsfeuerwehr VHP Malta/Reißeck nachalarmiert.


EDIT: um 13:20 wurden durch den EL ein Hubschrauber sowie die Feuerwehren Spittal/Drau und Sachsenburg sowie der Waldbrandzug Spittal zur Unterstützung nachalarmiert.

Um 13:45 wurde die Alarmstufe auf B6-Waldbrand groß erhöht und die Feuerwehren Flattach/Fragant und Seeboden ebenfalls zur Unterstützung nachalarmiert - damit stehen nun 10 Feuerwehren im Einsatz.

EDIT: um 14:10 Uhr wurde vorsorglich ein RTW zur Einsatzstelle geordert. Der angeforderte Hubschrauber des BMI ist noch bei einem anderen Einsatz in Salzburg gebunden, nun wurde ein Hubschrauber des Bundesheeres angefordert.

EDIT: Durch die starke Rauchentwicklung kommen mittlerweilen mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz. Da deren Atemluftvorrat begrenzt ist, wurde um 14:50 der GSF-Obervellach zum füllen der Atemschutzflaschen durch den Einsatzleiter angefordert. Der mittlerweilen eingetroffene Hubschrauber des BMI hat nun ebenfalls die Löscharbeiten aufgenommen.

EDIT: Um 18:00 Uhr wurde mit dem Rückzug der Einsatzkräfte begonnen, zur Sicherung wurden Sprinkleranlagen im Gelände aufgestellt, die über Nacht das betroffene Gelände weiter benetzen. Ebenso bleiben die verlegten Angriffsleitungen samt Strahlrohre vor Ort um im Bedarfsfall rasch reagieren zu können. Für den Abend ist ein Überflug mit einer Wärmebildkamera geplant um etwaige Glutnester, die sich noch im Boden befinden könnten, aufzuspüren. Der Einsatz wird morgen fortgeführt.

Um 19:30 Uhr wurde der Einsatz vorerst beendet, die FF-Obervellach ist wieder eingerückt & einsatzbereit!


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, GSFA und 21 Mann/Frau im Einsatz.

B3 - Brand Hecke groß

B3 - Brand Hecke groß

Datum / Zeit

Samstag, 12. Februar 2022 - 16:56

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Kurz vor fünf Uhr wurden die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zu einem Heckenbrand in Räuflach gerufen. Eine Thujenhecke steht in Vollbrand.

Die Einsatzstelle befindet sich direkt neben der Mölltalstraße B-106, rechnen sie im Einsatzbereich mit Verkehrsbehinderungen!

Der Heckenbrand konnte von unserem TLF-A rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach gut 20 Minuten konnte Brand-aus gegeben werden.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLF, KRFA und rund 28 Mann/Frau im Einsatz, die FF-Flattach/Fragant mit 22 Mann/Frau und 3 Fahrzeugen.

Seiten

RSS - Brandeinsatz abonnieren