Sie sind hier

Brandeinsatz

Küchenbrand Kolbnitz

Datum / Zeit

Montag, 15. Januar 2018 - 1:30

Gemeinde:

Ort

Oberkolbnitz

Um 1:35 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehren Mühldorf, Kolbnitz, Penk und Obervellach unsanft aus dem Schlaf gerissen. Sirenenalarm, Brandeinsatz Alarmstufe: 2 - Küchenbrand in Oberkolbnitz, lautete die Einsatzmeldung. Nur mit schwerem Atemschutz war es möglich in das komplett verrauchte Gebäude zum Brandherd vorzudringen. Leider kamen bei dem Vorfall mehrere Hundewelpen, welche sich in der Küche aufgehalten hatten ums Leben.

Um 3:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken. Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

Hüttenbrand Innerfragant

Hüttenbrand Innerfragant

Datum / Zeit

Dienstag, 2. Januar 2018 - 22:30

Gemeinde:

Ort

Innerfragant

Um 22:30 löste die LAWZ Alarmstufe 2 für die Feuerwehren Flattach/Fragant, Obervellach und Stall aus. In der Innerfragant ist der Dachstuhl einer Jagdhütte in Brand geraten.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde nach einer kurzen Erkundung die Dachverschalung innen neben dem Kamin geöffnet und so der Brandherd zugänglich gemacht. Im Anschluss konnte der Brand rasch abgelöscht werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank400, SLF-A und KLF-A mit 26 Mann im Einsatz.

Brandeinsatz Pfaffenberg

Brandeinsatz Pfaffenberg

Datum / Zeit

Mittwoch, 6. Dezember 2017 - 16:00

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Um 16:00 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem Wiesenbrand am Pfaffenberg unterhalb der Bahnstrecke gerufen. Beim Eintreffen unseres Tank4000 standen rund 400qm2 Wiese und trockenes Gras in Flammen. Dank der raschen Alarmierung durch die Bevölkerung konnte der Brand rasch eingedämmt und abgelöscht werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und KLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

Nachlöscharbeiten Raggaalm

Datum / Zeit

Montag, 26. Juni 2017 - 13:30

Gemeinde:

Ort

Raggaalm, Breitlahner

Während ein großteil der Feuerwehrkameraden den Waldbrand auf der Zwenberger Alm bekämpften, musste unser - vorsorglich im Rüsthaus zurückgelassener - Tank4000 nochmals zur Einsatzstelle am Breitlahner ausrücken, da sich noch ein paar Glutnester gefunden hatten, die ausgehoben und abgelöscht wurden.

Im Einsatz stand Tank4000 mit 4 Mann.

Waldbrand Zwenberger Alm

Datum / Zeit

Montag, 26. Juni 2017 - 6:00

Gemeinde:

Ort

Zwenberger Alm

Kurz vor sechs Uhr morgens wurde von der LAWZ Alarmstufe 2 für das untere Mölltal ausgelöst. Es galt einen Waldbrand, der am Vorabend auf der Zwenberger Alm ausgebrochen war, zu bekämpfen. Mit Unterstützung von 2 Hubschraubern und dem Waldbrandzug der FF-Spittal konnten die Wehren des Anschnittes nach einem 16 Stündigen Einsatz Brand aus vermelden. Die FF-Obervellach stand mit SLFA, KLFA und KRFA als Einsatzleitwagen mit 16 Mann im Einsatz.

Heckenbrand

Datum / Zeit

Donnerstag, 27. Juli 2017 - 15:45

Gemeinde:

Ort

Semslach

Kurz vor 16:00 Uhr wurde die Ff-Obervellach zu einem Heckenbrand nach Semslach gerufen. Ein Hausbesitzer wollte eine Böschung abbrennen, wobei die Flammen aber auf die Hecke des Nachbargrundstückes übergriffen. Da unser Tank4000 aufgrund einer Inspektion nicht einsatzbereit war, wurde die FF-Flattach/Fragant zur Unterstützung mitalarmiert.

Die stark qualmende Thujenhecke konnte dann rasch abgelöscht und eine weitere Ausbreitung damit verhindert werden.

Im Einsatz standen die FF-Obervellach mit SLF-A und KLF-A mit 16 Mann sowie die FF-Flattach/Fragant.

Wiesenbrand Lassach - Fehlalarm

Datum / Zeit

Samstag, 12. August 2017 - 20:45

Gemeinde:

Ort

Lassach

Kurz vor 21 Uhr wurde die FF-Obervellach zu einem Wiesenbrand nach Lassach alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich der vermeintliche Wiesenbrand als der Gemeinde gemeldetes abbrennen von Sträuchern heraus - ein eingreifen der FF-Obervellach war nicht erforderlich.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLFA mit 20 Mann im Einsatz.

Baumbrand nach Blitzschlag

Baumbrand nach Blitzschlag

Datum / Zeit

Samstag, 24. Juni 2017 - 21:45

Gemeinde:

Ort

Raggaalm

Um ca. 21:40 schlug ein Blitz in der Raggalm in einen Baum ein, welcher sofort in Flammen aufging. Mehrere Feuerwehrkameraden beobachteten dieses Schauspiel und rückten vorsorglich ins Rüsthaus ein. Um 21:55 wurden von der LAWZ nach zahlreichen Anrufen die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant alarmiert. Die Brandstelle liegt auf ca. 1800m und ist nur schwer erreichbar. Zusammen mit dem zuständigen Förster welcher die Schranken auf den Güterwegen öffnete, machten sich 4 Fahrzeuge auf den Weg zur Brandstelle.

Glücklicherweise setzte kurzfristig starker Regen ein, der den Brand größtenteils ablöschte. Beim eintreffen an der Brandstelle konnten keine Flammen mehr ausgemacht werden. Nach einer Lagebesprechung rückten die Wehren wieder in die Rüsthäuser ein. Morgen Sonntag wird nochmals eine Erkundungsfahrt durchgeführt.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und KLF-A mit 22 Mann im Einsatz.

Seiten

RSS - Brandeinsatz abonnieren