Sie sind hier

Brandeinsatz

B3 Rauchentwicklung in Gebäude

B3 Rauchentwicklung in Gebäude

Datum / Zeit

Samstag, 12. Juni 2021 - 18:10

Gemeinde:

Ort

Flattachberg

Ein Knistern aus der Küche und Rauch, der durch die Türritzen drang vernahm eine Familie aus Flattach. Um 18:10 Uhr wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant und Obervellach mittels Sirenenalarm zum Einsatz gerufen. Mit zwei Atemschutztrupps wurde die Lage in der Küche erkundet, diese bestand bereits in Brand - der allerdings rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Verletzt wurde niemand, an der Küche entstand erheblicher Sachschaden.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA und KLFA mit 28 Mann/Frau im Einsatz.

B3 Gasflasche brennt

Datum / Zeit

Samstag, 1. Mai 2021 - 16:42

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Gegen 16:30 Uhr heizte ein Obervellacher seinen Gasgrill an um an diesem schönen Nachmittag mit der Familie zu grillen. Kurze Zeit später schlugen vermutlich durch einen technischen Defekt hohe Flammen aus dem Griller. Die Anwesenden verhielten sich richtig und begaben sich sofort ins Haus, von wo aus sie die Feuerwehr riefen. Binnen kürzester Zeit rückten unser Tank4000 und unser SLF zum Einsatz aus. Die brennende Gasflasche wurde aus sicherer Deckung gekühlt und kontrolliert ausbrennen gelassen. Glücklicherweise war nur mehr wenig Gas in der Flasche und so konnte konnte nach rund einer halben Stunde Brand aus gegeben werden. Am Griller entstand Totalschaden, das Wohnhaus und die Garage blieben unversehrt. Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA und 19 Mann im Einsatz, die ebenfalls mitalarmierte FF-Flattach/Fragant konnte ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

Datum / Zeit

Samstag, 5. Dezember 2020 - 8:32

Gemeinde:

Ort

Zwenberg

Nicht der Schnee sorgt an diesem Wochenende für unseren ersten Einsatz. Um 8:36 Uhr wurden die Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Obervellach und Flattach zu einem Dachstuhlbrand auf den Zwenberg gerufen.

Schon die Zufahrt der Feuerwehrmänner zu den Feuerwehrhäusern im Tal war schwierig, da stellenweise über Nacht 40 cm Schnee gefallen sind.

Der Hof liegt über der Tauernbahn in rund 1.200 Meter Höhe. Die Zufahrt für die Einsatzfahrzeuge über die Bergstraße war extrem gefährlich.

Löschwasser musste mit den Tanklöschfahrzeugen der FF Obervellach und Flattach/Fragant im Pendelverkehr mühsam den Berg hinauf transportiert werden.

Da im inneren des Gebäudes kein Rauch feststellbar war, musste die Brandbekämpfung von außen über das Dach erfolgen.
Erst nach Abschaltung des Stroms durch die Kelag war es möglich, von außen über das schneebedeckte Dach vorzugehen. Mit zwei Atemschutztrupps wurde das Dach von außen geöffnet um an die Glutnester im Bereich des Stromanschlusses heranzukommen.

Die Anfahrt für ein Hubgerät oder eine Drehleiter war nämlich wegen der Schneelage nicht möglich.

Über die Brandursache und das Schadensausmaß ist derzeit noch nichts bekannt.

Im Einsatz stehen die Feuerwehren Penk, Kolbnitz, Obervellach und Flattach/Fragant mit 8 Fahrzeugen und 60 Mann/Frau, sowie die PI Obervellach und der Störungsdienst der Kelag.

B4 Brand Wohnung Penk

B4 Brand Wohnung Penk

Datum / Zeit

Donnerstag, 30. Juli 2020 - 19:58

Gemeinde:

Ort

Penk - Kohlstatt

Kurz vor 20 Uhr heulten im Mölltal die Sirenen. Von der Landes Alarm- und Warnzentrale wurden die Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach zu einem Wohnhausbrand nach Penk gerufen.

In einem Wohnhaus kam es im Bereich der Küche zu einem Brand, der das Gebäude mit dichtem, schwarzen Rauch füllte. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brandherd lokalisiert und das Feuer abgelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit und die beschädigten Einrichtungsgegenstände ins Freie verbracht.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und GSF-A mit 25 Mann im Einsatz, weitere 7 Kameraden standen im RH in Bereitschaft.

B4 Dachstuhlbrand Obervellach

B4 Dachstuhlbrand Obervellach

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 15:39

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 15:30 Uhr schlug ein Blitz vermutlich in die Antennenanlage eines Einfamilienhauses in Obervellach ein und gelangte auf Umwegen durch das Gebäude zurück in den Dachboden zum Stromanschlusskasten, der darufhin in Brand geriet. Aufmerksame Nachbarn alarmierten aufgrund der Rauchentwicklung die Feuerwehr. Um 15:39 wurden die Feuerwehren Obervellach, Penk und Flattach Fragant mittels Sirene alarmiert.

Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand rasch gelöscht werden. Sicherheitshalber wurde das Gebäude von einem Elektrounternehmen stromlos geschaltet.

 

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 21 Mann/Frau im Einsatz.

B2 PKW Brand B-106 Stallhofen

B2 PKW Brand B-106 Gratschach

Datum / Zeit

Freitag, 19. Juni 2020 - 15:32

Gemeinde:

Ort

Gratschach

Ein PKW-Lenker bemerkte auf der Heimfahrt, dass sein Firmenfahrzeug zu ruckeln begann. Er hielt das Fahrzeug im Bereich Ausfahrt Stallhofen am Seitenstreifen an und verständigte einen Pannendienst. Als dieser eintraf schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Um 15:32 wurde die FF-Obervellach mittels Sirene zum Einsatz alarmiert. Unser kurz nach Alarmierung an der Einsatzstelle eingetroffene Tank4000 konnte den Brand, der noch in der Enstehungsphase war, rasch löschen.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

B5 Brand Wohnhaus

B5 Brand Wohnhaus

Datum / Zeit

Dienstag, 2. Juni 2020 - 12:37

Gemeinde:

Ort

Außerfragant

Kurz nach halb eins zu Mittag heulten im Mölltal die Sirenen. Von der Landes Alarm- und Warnzentrale wurde Alarmstufe B5 für die Feuerwehren Flattach/Fragant, Obervellach, Penk, Stall und Tresdorf ausgerufen. In Außerfragant kam es zu einem Küchenbrand, eine Person wurde noch im Gebäude vermisst.

Beim eintreffen der ersten Kräfte war die Bewohnerin bereits ins freie gebracht worden. Sie wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Brand wurde unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps gelöscht und das Gebäude im Anschluss mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit. Die Küche wurde zur Gänze durch den Brand zerstört.

Im Einsatz standen die FF-Flattach/Fragant, die FF-Obervellach, FF-Penk, FF-Stall und die FF-Tresdorf mit insgesamt 61 Mann/Frau. Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 19 Mann im Einsatz.

B4 Waldbrand Zwenberg

Datum / Zeit

Montag, 4. Mai 2020 - 15:14

Gemeinde:

Ort

Zwenberg, Bereich Haltestelle Penk

Gegen 15 Uhr brach im Bereich der Haltestelle Penk ein Böschungsbrand aus, der sich rasch in Richtung Hochwald auszubreiten begann. Um 15:14 Uhr wurde von der LAWZ Sirenenalarm B4 für die Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach ausgelöst. Der Rettungszug und die Brandschutzgruppe der ÖBB wurden ebenfalls alarmiert.

Um 16:20 Uhr konnte vom Einsatzleiter Brand-aus gegeben werden. Die Einsatzstelle wurde an den ÖBB-Einsatzleiter übergeben, der Löschzug Spittal führt noch Benetzungsarbeiten durch.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und KLF-A mit 20 Mann im Einsatz

B4 - Bahndammbrand Tauernbahn Penk

B4 - Bahndammbrand Tauernbahn Penk

Datum / Zeit

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 20:30

Gemeinde:

Ort

Penk

Um halb neun heulten im unteren Mölltal die Sirenen: Im Bereich der Haltestelle Penk war auf der Tauernbahnstrecke ein Bahndammbrand ausgebrochen. Die alarmierten Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach machten sich sofort auf den Weg zum Einatzort, der sich jedoch im unwegsamen Gelände befindet. Um 20:45 Uhr wurde der Bahnverkehr auf der Tauernstrecke eingestellt und alle Züge angehalten. Um 21:00 Uhr wurde aufgrund aufkommenden Windes die Alarmstufe von B2 auf B4 erhöht und die Betriebsfeuerwehr VerbundMalta/Reißeck nachgefordert. Insgesamt waren rund 1500m² Böschung und der angrenzede Wald vom Brand betroffen. Um 22:15 konnte vom Einsatzleiter Brand-aus gegeben und die Einsatzstelle an die ÖBB übergeben werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLFA und 21Mann/Frau im Einsatz.

Seiten

RSS - Brandeinsatz abonnieren