Sie sind hier

Obervellach

T VU 1 - Verkehrsunfall B105

T VU 1 - Verkehrsunfall B105

Datum / Zeit

Sonntag, 9. Februar 2020 - 9:50

Gemeinde:

Ort

B105 - Lassach

Um 09:50 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B-105 im Bereich Lassach gerufen. Ein talwärts fahrender PKW kippte nachdem er einen Stein touchiert haben dürfte auf die rechte Seite und schlitterte noch ein paar Meter weiter, ehe er mittig auf der Fahrbahn zu liegen kam. Die Lenkerin konnte sich unverletzt mithilfe anderer Verkehrsteilnehmer aus dem Fahrzeug befreien. Die FF-Obervellach stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder, band die auslaufenden Betriebsmittel und half dem Abschleppunternehmen bei der Verladung desselben. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt.

Für die Dauer der Bergearbeiten war die B-105 zwischen Obervellach und Mallnitz ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, Tank4000 und 17 Mann im Einsatz.

B2 - Kaminbrand

Datum / Zeit

Sonntag, 22. Dezember 2019 - 11:50

Gemeinde:

Ort

Obervellach 156

Kurz vor Mittag wurde die FF-Obervellach zu einem Kaminbrand in Obervellach gerufen. Vor Ort unterstützten wir die zuständige Rauchfangkehrerin und stellten den Brandschutz sicher.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und KLF-A mit 28 Mann im Einsatz.

T1 - technische Hilfeleistung

Datum / Zeit

Samstag, 21. Dezember 2019 - 21:50

Gemeinde:

Ort

Obervellach 15

Kurz vor 22 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Bei einem Mehrparteienhaus im Zentrum wurde der Keller aufgrund eines verstopften Kanalrohres mit Abwasser überflutet.

Mit Nasssaugern wurde das Abwasser abgesaugt, und mit einer Reinigungswelle konnte die Verstopfung behoben werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 13 Mann im Einsatz.

Unwetter 17.-23.11.

Datum / Zeit

Samstag, 23. November 2019 - 11:42

Gemeinde:

Ort

Gemeindegebiet Obervellach

Vom 16. bis 18. November überquerten mehrere mächtige Tiefdruckgebiete den Südwesten Österreichs und hinterließen auch bei uns eine Schneise der Verwüstung. Zahlreiche Murenabgänge, Hangrutschungen und die enormen Niederschlagsmengen forderten unsere Einsatzkräfte im höchsten Maße. Alleine am Sonntag wurden wir zu 18 Einsätzen im Gemeindegebiet gerufen. Mehr als 250 Sandsäcke wurden zum Schutz von Gebäuden eingesetzt. Nach einer kurzen Nacht in der das Rüsthaus durchgehend besetzt blieb ging es am Montag schon um 03:45 Uhr wieder weiter. Insgesamt wurden wir 13 mal alarmiert, nicht hinzugezählt die Einsätze, die wir "im vorbeifahren" mit erledigten. Gegen 23:00 Uhr wurden die Mannschaften ins Rüsthaus zurückbeordert und wir konnten uns endlich einmal ausruhen.

Von Dienstag bis Donnerstag waren wir mit Aufräumarbeiten und Hangsicherungsarbeiten beschäftigt, welche auch vom Morgengrauen bis zur Dämmerung andauern.

Am Freitag war vorerst der erste "Einsatzfreie" Tag für uns und so konnten wir unsere Ausrüstung und die Fahrzeuge endlich wieder auf Vordermann bringen.

Doch die Freude währte nur kurz, am Samstag, 23.11. wurden wir erneut zu Sicherungsarbeiten auf den Pfaffenberg gerufen, welche im Moment noch andauern.

Insgesamt stand die FF-Obervellach mit durchschnittlich 35 Mann im Einsatz und leistete bisher 2.400 Einsatzstunden.

T0 Technischer Einsatz - Wassereinbruch

Datum / Zeit

Freitag, 15. November 2019 - 19:31

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Um 19:30 wurde die FF-Obervellach telefonisch zu einem technischen Einsatz gerufen. Bei einem Wohnhaus am Obervellacher Hauptplatz dringt von der Hofseite her Wasser ins Gebäude. Unser SLF-A ist unverzüglich ausgerückt und sicherte das Gebäude mittels Sandsäcken.

Im Einsatz stand SLF-A mit 8 Mann.

B3 - Heimrauchmelder Obervellach

Datum / Zeit

Montag, 14. Oktober 2019 - 14:37

Gemeinde:

Ort

Obervellach Hauptplatz

Kurz nach 14:00 Uhr vernahmen Anwohner eines Mehrparteienhauses am Obervellacher Hauptplatz einen Heimrauchmelder, der angeschlagen hat. Nachdem die Bewohnerin der betroffenen Wohnung nicht auf Klopfzeichen reagierte und bereits Rauch aus der Wohnungstüre drang, verständigten die Nachbarn die Feuerwehr. Die FF-Obervellach und FF-Flattach/Fragant rückten zum Einsatz aus und unter Atemschutz wurde die Wohnung durchsucht. Es konnte kein Brand festgestellt werden, Ursache für die starke Rauchentwicklung waren am Herd vergessene Speisen.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 7 Mann im Einsatz.

T1 - Fahrzeug bergen B106

Datum / Zeit

Montag, 21. Oktober 2019 - 13:47

Gemeinde:

Ort

B106 - Obervellach

Gegen 13:30 Uhr verlor eine Fahrzeuglenkerin auf der B106 Höhe Lagerhaus in Fahrtrichtung Winklern die Herrschaft über ihr Fahrzeug und kam rechts von der Straße ab. Nachdem der PKW einen Kanaleinlauf und zwei Verkehrsschilder gerammt hatte, blieb dieser auf der Leitschiene zwischen Fahrbahn und Radweg stehen. Die von der PI Obervellach alarmierte FF-Obervellach zog das verunfallte Fahrzeug von der Leitschiene und übergab es dem Abschleppdienst. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 6 Mann im Einsatz.

B2 - PKW Brand

B2 - PKW Brand

Datum / Zeit

Sonntag, 7. Juli 2019 - 10:04

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Um 09:17 wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Stallhofen gerufen.
Einsatzstichwort B2-PKW Brand

Ein PKW fing während der Fahrt aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Der Lenker konnte sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig am Fahrbahnrand abstellen und unternahm mit einem Handfeuerlöscher einen ersten Löschversuch. Beim eintreffen unserer Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand und konnte nurmehr unter massiven Einsatz von Schaummittel gelöscht werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLFA mit 16 Mann im Einsatz.

Seiten

RSS - Obervellach abonnieren