Sie sind hier

Einsätze

T GAS 2, Gasgeruch in Gebäude

Datum / Zeit

Donnerstag, 10. März 2022 - 4:17

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Kurz nach 4 Uhr in der Früh bemerkte ein Zeitungsausträger starken Gasgeruch bei einem Wohngebäude und verständigte die Rettungskräfte. Um 04:17 wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zum Einsatz alarmiert. Nach Bestätigung der Gaskonzentration durch unser Gasmessgerät  wurde von der anwesenden Polizeistreife die Öffnung der Haustüre angeordnet, da Personen im Gebäude vermutet wurden die auf das beständige klopfen der Polizei jedoch nicht reagierten. Die Hausbewohner konnten kurz darauf allesamt unverletzt das Gebäude verlassen. Nachdem das Hauptventil der Gasleitung geschlossen und das Gebäude durchgelüftet wurde, konnte der Einsatz beendet werden.


Die FF-Obervellach stand mit GSF-A, KLF-A und 13 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 1, Sicherungsarbeiten

T VU 1, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Montag, 7. März 2022 - 12:16

Gemeinde:

Ort

B 106 km 20,4

Kurz nach Mittag kam es auf der B 106 im Bereich des ÖBB Kraftwerkes zu einem heftigen Auffahrunfall. Ein PKW-Lenker wollte von Obervellach kommend links zur Kraftwerksbaustelle abbiegen. Eine nachkommende Lenkerin übersah den stehen bleibenden PKW und fuhr diesem auf. Dabei wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Beide Fahrzeuglenker wurden vom roten Kreuz versorgt und zur Kontrolle ins BKH Spittal verbracht. Auf Anordnung der PI Obervellach wurde die FF-Obervellach zur Absicherung der Unfallstelle und zum Binden austretender Betriebsstoffe gerufen. Der Verkehr wurde wechselweise an der Unfallstelle vorbei geleitet - es kam zu kürzeren Wartezeiten. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei gegeben werden.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 11 Mann/Frau im Einsatz.

T2, Überflutung Gebäude

Datum / Zeit

Montag, 21. Februar 2022 - 17:34

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

Vermutlich durch ein Gebrechen an der Wasserleitung kam es heute bei einem Wohnhaus in Stallhofen zu einem Wassereintritt in den Keller. Um 17:34 wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die FF-Obervellach ausgegeben. Durch Einsatz einer Tauchpumpe konnte das Wasser abgepumpt werden, die Pumpe verblieb vorerst vor Ort.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, GSF-A und 20 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten