Sie sind hier

Einsätze

B 2, Heizungsanlage überhitzt

Datum / Zeit

Dienstag, 23. August 2022 - 19:43

Gemeinde:

Ort

Untergratschach

Kurz vor dreiviertel-acht wurden die Mitglieder der FF-Obervellach durch einen Sirenenalarm von der heimatlichen Couch geholt. In Gratschach hat eine Heizungsanlage überhitzt, wodurch ersten Meldungen zufolge Wasserdampf austritt.

Beim eintreffen wurde ein geborstenes Heizungsrohr vorgefunden, aus dem heißes Wasser und Dampf austraten. Nachdem der Kessel abgeschalten wurde, war der Einsatz für uns wieder erledigt.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und 21 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 3

T VU 3

Datum / Zeit

Montag, 8. August 2022 - 15:46

Gemeinde:

Ort

B-105, Mallnitzer Straße - Lassach

Eine talwärts fahrende Lenkerin verlor auf der B-105 im Bereich von Lassach gegen 15:30 Uhr die Herrschaft über ihr Fahrzeug und kam rechts von der Straße ab. Dabei rutschte der PKW über die steile Böschung und kollidierte mit einem Baum. Von der LAWZ wurde Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach und Mallnitz ausgegeben. Beim eintreffen an der Einsatzstelle wurde die verletzte Lenkerin bereits vom Roten Kreuz versorgt. Der verunfallte PKW wurde mittels Seilwinde unseres SLF-A wieder auf die Straße gezogen und dem Abschleppdienst übergeben. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die B-105 kurzfristig in beiden Richtungen komplett gesperrt werden. Nach Reinigung der Unfallstelle konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Feuerwehren wieder einrücken.

Im Einsatz standen die FF-Obervellach, die FF-Mallnitz, die PI Obervellach und das Rote Kreuz Obervellach. Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A, Tank4000 und 18 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 3, Fahrzeug abgestürzt

Datum / Zeit

Samstag, 23. Juli 2022 - 17:24

Gemeinde:

Ort

Burgstallstraße

Kurz vor halb 6 wurde die FF-Obervellach gemeinsam mit den Wehren Mühldorf, Möllbrücke, Kolbnitz und der BTF-Malta/Reißeck zu einem Verkehrsunfall auf der Burgstallstraße nach Mühldorf gerufen. Dort ist ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und rund 50 - 70 Meter über steiles Gelände angestürzt. 

Es handelte sich dabei um einen Rassentraktor mit dem eine Lenkerin aus unbekannter Ursache vom Forstweg abgekommen war und in die Tiefe stürzte. Dabei konnte die Frau vom Traktor abspringen und sich an einem Ast festhalten. Die Verletzte wurde von der ersteintreffenden Feuerwehr Mühldorf gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Da eine Bergung des abgestürzten Traktors vorerst nicht möglich war, rückten die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser ein.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A und 20 Mann/Frau im Einsatz

Seiten