Sie sind hier

Einsätze

B2, Rauchentwicklung im freien

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juni 2022 - 8:53

Gemeinde:

Ort

Launsbergalm

Kurz vor der Frühstückspause wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm alarmiert. Anrufer haben im Bereich der Launsbergalm dichten Rauch aus dem Wald gemeldet.
Unser Tank machte sich daraufhin sofort auf den Weg - auf der Anfahrt wurde uns über Funk von der LAWZ mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann.

Durch Häckselarbeiten am Launsberg entstand eine dichte Staubwolke, die aus der Entfernung gesehen einer Rauchwolke zum Verwechseln ähnlich sah.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 11 Mann im Einsatz.

B4 - Brand Nebengebäude

B4 - Brand Nebengebäude

Datum / Zeit

Dienstag, 31. Mai 2022 - 14:38

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 14:30 brach in einem Nebengebäude in Obervellach aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand aus, der sich rasch auf den gesamten Dachraum ausbreitete. Um 14:38 wurde von der LAWZ Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz und Flattach/Fragant ausgegeben. Aufgrund des mit der ungünstigen Uhrzeit zusammenhängenden Personalmangels wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Feuerwehr Penk nachalarmiert.

Nach einem kurzen Außenangriff mit dem die Flammen vom benachbarten Wohnhaus abgewehrt wurden, konnten zwei Atemschutztrupps in den Dachboden vordringen und den Brand löschen. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Da sich die Einsatzstelle direkt neben der B106 befand musste der Verkehr für die Dauer des Einsatzes wechselweise angehalten werden, es kam zu kurzen Wartezeiten von ca. 10 Minuten.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Obervellach, Mallnitz, Flattach/Fragant und Penk mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 38 Mann sowie die PI Obervellach mit einem Fahrzeug und 2 Mann.

B3 - rauchentwicklung im Gebäude

B3 - rauchentwicklung im Gebäude

Datum / Zeit

Sonntag, 15. Mai 2022 - 14:43

Gemeinde:

Ort

Flattach

Kurz vor dem Nachmittagskaffee wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant und Obervellach zu einer starken Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Flattach gerufen. 

In einem Wohngebäude kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller. Bei einem Griller brannte die Bodenplatte durch, worauf die glühenden Kohlen in einen darunter liegenden Kellerschacht fielen und sich entzündeten. Durch die Hitze barst das Kellerfenster und der Brand breitete sich in den Keller aus. Der Keller wurde von zwei Atemschutztrupps untersucht und der Brand konnte rasch abeglöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter vom restlichen Rauch befreit.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLFA und 21 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten