Sie sind hier

Einsätze

B3 - Brand Hecke groß

B3 - Brand Hecke groß

Datum / Zeit

Samstag, 12. Februar 2022 - 16:56

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Kurz vor fünf Uhr wurden die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zu einem Heckenbrand in Räuflach gerufen. Eine Thujenhecke steht in Vollbrand.

Die Einsatzstelle befindet sich direkt neben der Mölltalstraße B-106, rechnen sie im Einsatzbereich mit Verkehrsbehinderungen!

Der Heckenbrand konnte von unserem TLF-A rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach gut 20 Minuten konnte Brand-aus gegeben werden.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLF, KRFA und rund 28 Mann/Frau im Einsatz, die FF-Flattach/Fragant mit 22 Mann/Frau und 3 Fahrzeugen.

B1-unbekannte Rauchentwicklung

Datum / Zeit

Samstag, 5. Februar 2022 - 10:53

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Kurz vor 11 Uhr wurde einer unserer FF-Kameraden telefonisch über eine unbekannte Rauchentwicklung bei einem Ferienhaus informiert. Nachdem er dort Nachschau gehalten hatte, wurde für die FF-Obervellach ein stiller Alarm ausgelöst. Umgehend rückte unser TLF-A zur angegebenen Adresse aus, dort wurden auf dem Herd vergessene Speisen als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt. Nach Entfernung der verbrannten Speisen wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter belüftet und wir konnten nach gut einer halben Stunde wieder einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 13 Mann/Frau im Einsatz.

T VU 2, Sicherungsarbeiten

T VU 2, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Samstag, 29. Januar 2022 - 4:45

Gemeinde:

Ort

B-106, km 22,8

Nichts mit ausschlafen am Wochenende wars für unsere Kameraden. Um dreiviertel-fünf wurden wir unsanft aus dem Schlaf geholt.

Auf Anforderung der PI Obervellach wurden wir mittels Sirenenalarm zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B106 im Bereich Söbriach gerufen.

Eine PKW-Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und touchierte eine Leitschiene. Daraufhin überschlug sich der PKW seitlich und kam am Dach liegend zu stehen. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Die FF-Obervellach übernahm die Reinigung der Fahrbahn und stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder ehe es dem Abschleppdienst übergeben wurde. Die Unfalllenkerin wurde mit der Rettung ins BKH Spittal/Drau gebracht. Die B-106 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt, der Verkehr wurde über eine Gemeindestraße umgeleitet.


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A, Tank4000 und 21 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten