Sie sind hier

Einsätze

Böschungsbrand ÖBB-Tauernstrecke

Böschungsbrand ÖBB-Tauernstrecke

Datum / Zeit

Sonntag, 17. April 2016 - 4:00

Ort

ÖBB Bahnstrecke Zwenberg - Mühldorf

Und wieder heulten im unteren Mölltal die Sirenen. Vermutlich durch einen technischen Defekt bei einem talwärts fahrenden Zug entfachten sich entlang der Bahnstrecke zwischen Obervellach und Mühldorf mehrere Bahnbröschungsbrände. Um 04:12 Uhr wurden die Feuerwehren Obervellach, Penk, Kolbnitz, BTF VHP-Malta/Reißeck, Mühldorf und Möllbrücke sowie die beiden Löschzüge der BSG Tauern alarmiert. Um 05:30 konnte die FF-Obervellach ihren Einsatzbereich verlassen und wieder ins Rüsthaus einrücken. Die Einsatzbereitschaft wurde um 05:50 Uhr wieder hergestellt.

Die FF-Obervellach stand mit sämtlichen Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz.

Bahnböschungsbrand Kolbnitz

Bahnböschungsbrand Kolbnitz

Datum / Zeit

Mittwoch, 13. April 2016 - 15:15

Gemeinde:

Ort

ÖBB Bahnstrecke Kolbnitz

Gegen 15:00 Uhr brach aus bislang ungeklärter Ursache im Bereich des Bahnhofes Kolbnitz -> Mühldorf an mehreren Stellen ein Bahnböschungsbrand aus. Nach dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Mühldorf und Möllbrücke wurde eine starke Ausbreitung des Brandes festgestellt. Der Einsatzleiter Kolbnitz ließ daraufhin die Feuerwehren Obervellach, Betriebsfeuerwehr VHP-Malta/Reißeck und Spittal/Drau nachalarmieren.

Der Zugsverkehr auf der Tauernstrecke musste um 16:00 Uhr eingestellt werden. Die Bahnstrecke bleibt für die Dauer der Löscharbeiten in beiden Richtungen gesperrt. Um 18:00 Uhr konnte der Bahnbetrieb eingleisig wieder aufgenommen werden und die Feuerwehren in ihre Rüsthäuser einrücken. Die FF-Penk und FF-Kolbnitz führten noch gemeinsam mit dem Löschshuttle der ÖBB Nachlöscharbeiten durch.

Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen, zwei Löschshuttle der ÖBB mit ca. 80 Mann im Einsatz.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 10 Mann im Einsatz.

 

 

Fahrzeugbergung Söbriach

Datum / Zeit

Montag, 18. Januar 2016 - 20:15

Gemeinde:

Ort

B106 - Söbriach

Kurz nach 20:00 Uhr blieb ein Linienbus auf der Mölltalstraße auf einer unübersichtlichen Stelle mit einem technischen Defekt liegen. Da der Bus auf der Fahrbahn stand, wurde die FF-Obervellach um 20:20 Uhr mittels stillem Alarm zur Absicherung des Fahrzeuges und zur Bergung gerufen.

Die FF-Obervellach übernahm die Absicherung, Verkehrsregelung und schleppte den liegen gebliebenen Omnibus zur nahen Haltestelle, wo er, ohne weitere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, abgestellt werden konnte.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, Tank4000 und KRF-A mit 15 Mann im Einsatz.

Seiten