Sie sind hier

Einsätze

B2 PKW Brand B-106 Stallhofen

B2 PKW Brand B-106 Gratschach

Datum / Zeit

Freitag, 19. Juni 2020 - 15:32

Gemeinde:

Ort

Gratschach

Ein PKW-Lenker bemerkte auf der Heimfahrt, dass sein Firmenfahrzeug zu ruckeln begann. Er hielt das Fahrzeug im Bereich Ausfahrt Stallhofen am Seitenstreifen an und verständigte einen Pannendienst. Als dieser eintraf schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Um 15:32 wurde die FF-Obervellach mittels Sirene zum Einsatz alarmiert. Unser kurz nach Alarmierung an der Einsatzstelle eingetroffene Tank4000 konnte den Brand, der noch in der Enstehungsphase war, rasch löschen.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

T1 - Fahrzeug sichern

Datum / Zeit

Sonntag, 22. März 2020 - 8:42

Gemeinde:

Ort

Stallhofen

In Stallhofen drohte ein Auto über eine Böschung abzurutschen. Mittels Seilwinde wurde das Auto gesichert und wieder auf die Straße gezogen.

Im Einsatz befanden sich:
SLF-A
23 Mitglieder der Feuerwehr Obervellach
Polizeiinspektion Obervellach

Aufgrund der derzeit gelten Vorschriften im Umgang mit den Coronavirus rückte das SLF-A mit 4 Mann man sowie ein Einsatzleiter mit dem privat PKW zur Einsatzstelle aus.
Die restlichen Mitglieder wurden nach Absprache mit dem Einsatzleiter nach Hause geschickt.

T VU 1 - Verkehrsunfall B105

T VU 1 - Verkehrsunfall B105

Datum / Zeit

Sonntag, 9. Februar 2020 - 9:50

Gemeinde:

Ort

B105 - Lassach

Um 09:50 Uhr wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B-105 im Bereich Lassach gerufen. Ein talwärts fahrender PKW kippte nachdem er einen Stein touchiert haben dürfte auf die rechte Seite und schlitterte noch ein paar Meter weiter, ehe er mittig auf der Fahrbahn zu liegen kam. Die Lenkerin konnte sich unverletzt mithilfe anderer Verkehrsteilnehmer aus dem Fahrzeug befreien. Die FF-Obervellach stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder, band die auslaufenden Betriebsmittel und half dem Abschleppunternehmen bei der Verladung desselben. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt.

Für die Dauer der Bergearbeiten war die B-105 zwischen Obervellach und Mallnitz ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, Tank4000 und 17 Mann im Einsatz.

Seiten