Sie sind hier

Technischer Einsatz

T VU 1 Verkehrsunfall B106 in Obervellach

T VU 1 Verkehrsunfall B106 in Obervellach

Datum / Zeit

Dienstag, 8. September 2020 - 18:06

Gemeinde:

Ort

B 106 km 19,00 Kreuzung Billa/Spar

Gegen 18:00 Uhr kam es auf der Mölltal Bundesstraße im Kreuzungsbereich Billa/Spar zu einem Verkehrsunfall. Die Straße ist in diesem Bereich gesperrt, der Verkehr Richtung Winklern wird über das Ortsgebiet umgeleitet, Richtung Spittal wird der Verkehr über den Schwimmbadparkplatz und die Tankstelle umgeleitet.


+++Update von 20:00 Uhr +++
Die Unfallstelle ist nun geräumt, die Straße wieder in beiden Richtungen frei.
ACHTUNG! Die Fahrbahn ist im Kreuzungsbereich noch stark verunreinigt und daher besteht Rutschgefahr!


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A, Tank4000 und 23 Mann/Frau im Einsatz.

T Schadstoff 2 Außerfragant

Datum / Zeit

Freitag, 21. August 2020 - 11:13

Gemeinde:

Ort

B106, Außerfragant

Um 11:13 Uhr wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant und Obervellach zu einem Technischen Einsatz mit Schadstoffaustritt gerufen. Auf der B106 zwischen Außerfragant und Gössnitz verliert ein LKW aufgrund eines defektes Dieselöl. Zur Absicherung und Binden der auslaufenden Mineralöle musste die B106 in diesem Bereich vorübergehend gesperrt werden. Um 12:30 konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehren wieder einrücken.


Die FF-Obervellach stand mit GSF-A und SLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

T1 Unwetter - B106 Berger Steig

T1 Unwetter - B106 Berger Steig

Datum / Zeit

Montag, 17. August 2020 - 15:46

Gemeinde:

Ort

B106 Berger Steig

Kurz vor 16 Uhr meldeten mehrere Autofahrer, dass auf der B106 im Bereich Berger-Steig Schlamm und Wasser über die Straße laufen. Daraufhin wurden von der LAWZ die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zum Einsatz gerufen.

Die B106 musste für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Mithilfe der Straßenmeisterei und eines privaten LKW konnte die Straße einspurig wieder frei geräumt werden, derzeit gilt hier ein Gegenverkehr.

Die FF-Obervellach stand mit KLF-A und 6 Mann im Einsatz, eine Bereitschaftsmannschaft steht im Rüsthaus bereit.

T Person 2 - Rabisch

Datum / Zeit

Dienstag, 28. Juli 2020 - 15:50

Gemeinde:

Ort

Rabisch

Um 15:50 Uhr wurden die Feuerwehren Mallnitz und Obervellach zu einem technischen Einsatz mit eingeklemmter Person am Rabisch, Gde. Mallnitz gerufen. Auf der Anfahrt erhielten wir von unseren Mallnitzer Kameraden die Meldung, dass wir nicht mehr benötigt werden. Daraufhin wurde die Anfahrt abgebrochen und wir rückten wieder ins Rüsthaus ein.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und SLF-A mit 15 Mann im Einsatz.

T Unwetter 2 - B106 Stallhofen

Datum / Zeit

Montag, 6. Juli 2020 - 17:57

Gemeinde:

Ort

B106 Stallhofen

Kurz vor 18 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirene zu einem Unwettereinsatz im Bereich Stallhofen/Leutschach alarmiert.

Aufgrund des Starkregens floss das Hangwasser über den Radweg und zum Teil über die Bundesstraße. Die FF-Obervellach räumte einen Abflussgraben und reinigte die Bundesstraße, die von der Polizei kurzfristig gesperrt wurde.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KLF-A, Tank4000 und 25 Mann/Frau im Einsatz

T Unwetter 1 - Erdrutsch/Mure klein

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 17:00

Gemeinde:

Ort

B 106, KM 16,8 - Stallhofen

Nachdem ein paar Kameraden, die aus Richtung Spittal nachträglich im Rüsthaus eintrafen meldeten, dass in Stallhofen bereits ein brauner Bach über den Radweg und teilweise auch über die Bundesstraße fließt, wurde um 17:00 unser SLF-A losgeschickt, die Lage zu erkunden. Vom GK wurde kurz darauf Absperrmaterial nachgefordert. Vor Ort wurde der Radweg gesperrt, und ein Abflussgraben angelegt, um das Oberflächenwasser von der Straße wegzuleiten. Da dies nur zum Teil von Erfolg gekrönt war, wurde die PI Obervellach in Kenntnis gesetzt, welche die Straßenmeisterei mit der Räumung beauftragte. Bis zur Räumung wurde im betroffenen Bereich ein Tempolimt eingerichtet.

Um 18:50 waren alle Einsatzstellen erfolgreich abgearbeitet und so konnten alle Fahrzeuge und die völlig durchnässten Kameraden endlich ins Rüsthaus einrücken und sich, nach herstellen der Einsatzbereitschaft, selbst "trocken legen".

Im Einsatz standen an diesem Nachmittag:

FF-Obervellach mit Tank4000, SLF-A, KLF-A, Anhänger "Hochwasser", Funkleitstelle Florian-Obervellach - 21 Mann/Frau

FF-Flattach/Fragant: Tank4000, KLF-A, Hubsteiger mit 16 Mann/Frau

FF-Penk mit Tank1300 und KLF-A mit 15 Mann/Frau

T1 Wassereinbruch in Gebäude

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 16:14

Gemeinde:

Ort

Semslach-Ost

Um 16:14 erreichte uns ein Notruf aus Semslach-Ost: Durch verlegte Ablaufgitter konnte das Oberflöchenwasser nicht mehr in den Kanal abfliesen und begann die Gärten in der Siedlung zu überfluten. Durch den anhaltenden Regen bestand Gefahr, dass das Wasser in die Häuser eindringen kann. Unser SLF-A wurde vom Brandeinsatz abgezogen und ins Rüsthaus zurück beordert. Die Besatzung wechselte ins KLF-A und gemeinsam mit dem Anhänger "Hochwasser", der mit Pumpen und Sandsäcken beladen ist, ging es nach Semslach. Die Ablaufschächte wurden freigemacht, gefährdete Eingänge und Lichtschächte mit Sandsäcken geschützt und das stehende Wasser teilweise abgepumpt.

T Unwetter 1

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 15:50

Gemeinde:

Ort

Semslach - Himmelbauerstraße

Nur 10 Minuten nach der Alarmierung zum Dachstuhlbrand erreichte uns die nächste Einsatzmeldung. In Semslach kam es zu einer Vermurung der Gemeindestraße im Bereich Anwesen Steiner bis zum GH Zwischenberger. Von der Einsatzleitung wurde das KLF Penk als Erstmaßnahme vom Brandeinsatz abgezogen und nach Semslach beordert. In weiterer Folge konnte die FF-Flattach/Fragant zur Unterstützung nachrücken. Nachdem das Hangwasser mittels Sandsäcken in "geordnete" Bahnen gelenkt werden konnte, wurde die Fahrbahn von unserem Tank4000 gereinigt.

 

T Schadstoff 2 - LKW verliert Hydrauliköl

T Schadstoff 2 - LKW verliert Hydrauliköl

Datum / Zeit

Montag, 16. Dezember 2019 - 10:12

Ort

Obervellach

Kurz nach 10 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz gerufen. "Schadstoffaustritt groß" lautete die Einsatzmeldung.

Bei einem LKW war durch einen Defekt eine Hydraulikleitung geborsten, worauf sich rund 200 Liter Hydrauliköl ihren Weg aus dem LKW auf den Parkplatz bahnten. Unser unmittelbar ausgerücktes GSF konnte noch einen Großteil des Hydrauliköles mittels Wannen auffangen, der Rest wurde mit Bindemittel aufgesogen und in Fässer zum Abtransport verbracht.

Die FF-Obervellach stand mit GSF-A und Tank4000 mit 11 Mann im Einsatz.

Seiten

RSS - Technischer Einsatz abonnieren