Sie sind hier

Einsätze

T Unwetter 1, Baum auf Leitung

Datum / Zeit

Samstag, 14. September 2024 - 9:25

Gemeinde:

Ort

Gratschach

Kurz vor halb 10 Vormittags wurden wir von der PI Obervellach mittels Stillen Alarm nach Gratschach alarmiert.
Grund dafür war ein Baum der vermutlich aufgrund des starken Windes umgestürzt ist.
Bei der erst Erkundung stellte sich heraus das es sich bei der vermeintliche Telefonleitung um eine Stromleitung der Kärnten Netz handelt.
Aufgrund der neuen Einsatzlage wurde der Störungsdienst von uns verständigt welcher gemeinsam mit einem Forstunternehmen anrückte.
Durch den umgestürzten Baum stand die Stromleitung so unter Zugspannung das der Dachständer eines Benachbarten Haus aus seiner Verankerung gerissen wurde und drohte komplett abzureißen.
Da die Stromleitung über die B106 führt wurde die Straße von uns während der Berge- und Reparaturarbeiten komplett gesperrt.
Nachdem der Störungsdienst der Kärnten Netz den Baum entfernt und den Dachständer gesichert hat wurde die Straße wieder freigegeben. Anschließend fuhr unser SLF-A zu einer 2. Einsatzadresse.
Im Ortsgebeit von Obervellach drohte eine Werbetafel eines ehemaligen Hotels auf die Gemeindestraße zu fallen und wurde daher von uns vorsichtshalber entfernt.
Im Einsatz standen die FF-Obervellach mit SLFA und KLFA mit 10 Mann, die PI Obervellach, Störungsdienst der Kärnten Netz sowie ein privates Forstunternehmen..
Um 11:30 konnten wir unsere Einsätze beenden und die Einsatzbereitsschaft wieder herstellen.

T VU 3 - eingeklemmte Person

T VU 3 - eingeklemmte Person

Datum / Zeit

Montag, 24. Juni 2024 - 9:51

Gemeinde:

Ort

B 106, km 21,5

Kurz vor 10 Uhr kam es auf der Mölltalstraße, B106 im Bereich der Abzweigung Semslach zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die beiden PKW prallten zusammen, sodaß ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde. Der zweite PKW kam von der Straße ab und landete im angrenzenden Feld. Eine Lenkerin war in ihrem stark deformierten Fahrzeug eingeschlossen und musste nach ärztlicher Erstversorgung von unseren Kameraden mittels Bergegeräten aus dem Kfz befreit werden. Sie wurde nach weiteren, medizinischen Maßnahmen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Lenkerin des zweiten PKW wurde mit der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht.

Während des Einsatzes musste die B106 teilweise gesperrt werden, der Verkehr wurde wechselseitig an der Unfallstelle vorbei gelotst. Die Vermessungs- und Aufnahmeaurbeiten durch die Polizei dauern noch an, mit Behinderungen ist noch zu rechnen. Nachdem die Verletzten abtransportiert waren wurde die Einsatzstelle an die PI Obervellach übergeben.

Im Einsatz standen die FF-Obervellach mit KRFA, und SLFA (in Bereitschaft) mit 7 Mann, die FF-Flattach/Fragant mit 3 Mann, die PI Obervellach, PI Möllbrücke, Rettung Obervellach, Rettung Spittal und der Notarzthubschrauber Christopherus aus Lienz. Unsere Kameraden von der FF-Mallnitz konnten ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.

T VU 2, Sicherungsarbeiten

T VU 2, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Mittwoch, 20. März 2024 - 8:30

Gemeinde:

Ort

B-106, km 20,2

Gegen halb neun kam es auf der B-106 im Bereich Lagerhaus Obervellach zu einem Verkehrsunfall PKW gegen klein-LKW. Die FF-Obervellach wurde von der PI Obervellach mittels Sirenenalarm zum Absichern der Unfallstelle, binden von Betriebsmitteln und sicherstellen eines Brandschutzes alarmiert.

Vor Ort wurden austretende Betriebsmittel gebunden, der nicht mehr fahrtaugliche Anhänger des Klein-LKW und der beteiligte PKW in einer Nebenstraße gesichert abgestellt. Nachdem die Fahrbahn von uns gereinigt war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig über die Nebenstraße des Gewerbegebietes umgeleitet, es kam dadurch zu kürzeren Wartezeiten.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, TLFA4000 und 10 Mann im Einsatz.

Seiten