Sie sind hier

Einsätze

T Unwetter 1 - Semslach, Lassach

Datum / Zeit

Sonntag, 25. Juli 2021 - 18:45

Gemeinde:

Ort

Semslach, Lassach

Nachdem eine kurze aber heftige Gewitterfront über uns gezogen war, kam es im Gemeindegebiet zu mehreren Einsätzen:

  • In Söbriach fiel ein Baum Höhe Stauden-Stadion über die Bundesstraße,
  • In Semslach-Ost mussten mehrere Gebäude vor eindringendem Wasser geschützt werden,
  • auf der B106 Bereich Berger-Steig wurde die Straße wieder zum Teil verlegt,
  • die B105 in Lassach wurde ebenfalls wieder durch Steine und Schlamm verlegt


Um 20:30 Uhr waren alle Einsatzadressen abgearbeitet und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Die FF-Obervellach stand mit 24 Mann/Frau und sämtlichen Fahrzeugen im Einsatz.

T PERSON 2 - Forstunfall

T PERSON 2 - Forstunfall

Datum / Zeit

Dienstag, 6. Juli 2021 - 10:49

Gemeinde:

Ort

Innerfragant

Bei Schlägerungsarbeiten in der Innerfragant kam es zu einem folgenschweren Unfall. Von der LAWZ wurde Sirenenalarm für die Feuerwehren Flattach/Fragant, Obervellach und Stall/Mölltal ausgegeben. Der Verunfallte konnte rasch mittels Spin-Board über eine steile Böschung auf die Straße gebracht werden, wo er dem Rettungsdienst des ebenfalls alarmierten Rettungshubschraubers übergeben werden konnte. Im Einsatz standen die Feuerwehren Flattach, Obervellach und Stall, das Rote Kreuz mit einem RTW, die PI Obervellach mit einem Fahrzeug sowie der Rettungshubschrauber.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KLF-A und 12 Mann/Frau im Einsatz.

B4 Brand Küche

Datum / Zeit

Montag, 5. Juli 2021 - 8:08

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Gegen 8 Uhr geriet vermutlich durch einen elektrischen Defekt ein Elektroherd in Brand. Die Hausbewohnerin konnte ihr Haus verlassen und die Feuerwehr verständigen. Die LAWZ gab Sirenenalarm für die Feuerwehren Obervellach, Penk und Flattach-Fragant aus. Aufgrund der ungünstigen Lage des Einsatzortes (am Ende einer langen, verwinkelten und engen Sackgasse) entschied sich der Einsatzleiter für einen Angriff mittels Kleinlöschgeräten, während vom nachgerückten SLF-A eine Angriffsleitung aufgebaut wurde. Der Brand, der noch in der Entstehungsphase vorgefunden wurde, konnte mit den Feuerlöschern eingedämmt und abgelöscht werden.

Insgesamt standen 3 Feuerwehren mit 32 Mann/Frau und 5 Fahrzeugen sowie die PI Obervellach mit 2 Mann und einem Fahrzeug im Einsatz.

Seiten