Sie sind hier

Einsätze

B4 - Waldbrand Zwenberger Alm

Datum / Zeit

Sonntag, 22. Juni 2025 - 13:26

Gemeinde:

Ort

Zwenberger Alm

Auf rund 1600m Seehöhe entwickelte sich aus unbekannter Ursache ein Waldbrand.
Eine Einwohnerin der Gemeinde Reißeck bemerkte eine Rauchentwickling im Bereich des Zwenberggrabens und verständigte die ortsansässige Feuerwehr Penk und Kolbnitz
Aufgrund des langen Anfahrtswegs und der ungewissheit wie sich der Brand weiter entwickeln wird, wurde die Feuerwehrn Mühldorf und Obervellach sowie der Polizeihubschrauber Libelle nachalarmiert.
Nach einer gut 40 minütigen Anfahrt konnte der Brand schnell eingedämmt und letztendlich abgelöscht werden.
Zurück im Rüsthaus wurden noch das Fahrzeug sowie die Gerätschaften gewaschen und wir konnten um 17:30 Uhr den Einsatz beenden.
Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A ( in Bereitschaft) und 14 Mann im Einsatz.

T VU 3, Fahrzeug abgestürzt

Datum / Zeit

Samstag, 23. Juli 2022 - 17:24

Gemeinde:

Ort

Burgstallstraße

Kurz vor halb 6 wurde die FF-Obervellach gemeinsam mit den Wehren Mühldorf, Möllbrücke, Kolbnitz und der BTF-Malta/Reißeck zu einem Verkehrsunfall auf der Burgstallstraße nach Mühldorf gerufen. Dort ist ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und rund 50 - 70 Meter über steiles Gelände angestürzt. 

Es handelte sich dabei um einen Rassentraktor mit dem eine Lenkerin aus unbekannter Ursache vom Forstweg abgekommen war und in die Tiefe stürzte. Dabei konnte die Frau vom Traktor abspringen und sich an einem Ast festhalten. Die Verletzte wurde von der ersteintreffenden Feuerwehr Mühldorf gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Da eine Bergung des abgestürzten Traktors vorerst nicht möglich war, rückten die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser ein.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A und 20 Mann/Frau im Einsatz

T VU 4 - Person

Datum / Zeit

Montag, 20. September 2021 - 19:54

Gemeinde:

Ort

Reißeck Seenplateau

Kurz vor 20 Uhr wurde von der LAWZ Großalarm für die Feuerwehren des unteren Mölltals gegeben. Auf der Baustelle des Kraftwerks Reisseck kam es zu einem Unfall mit einem Baufahrzeug, zumindest eine Person soll noch im Fahrzeug eingeklemmt sein.

Beim Eintreffen unseres KRF befanden sich die 2 zuvor von den Arbeitern geretteten Personen in einem Notfalls eingerichteten Erstversorgungsraum im Bereich der Werkstätte und wurden von einen Notärzte Team betreut. Da unser SLF nur kurze Zeit später am Unfallort eintraf wurde die Besatzung des KRF zur Unterstützung für die Rettung herangezogen. Die dritte Person befand sich noch im Tunnel im Bereich des Schrägschachts und wurde dort von den Kameraden der FF Möllbrücke zusammen mit einen Rettungs-, bzw. Notärzte Team aus dem Unfallfahrzeug befreit. Unser SLF befand sich hierfür im Bereich der Stolleneinfahrt in Bereitschaft. Da die LKW- Rettungsplattform nicht mehr benötigt wurde brach unser KLF die Einsatzfahrt ab uns rückte wieder ins Rüsthaus ein.


Da aufgrund der Witterung eine Hubschrauberlandung am Plateau nicht möglich war, wurden die 3 Verletzten nach ärztlicher Erstversorgung mit der Rettung ins Tal gebracht wo 2 von ihnen für den Weitertransport mittels Rettungshubschrauber vorbereitet wurden.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A, KLF-A (mit Anhänger Rettungsplattform) und 30 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten