Sie sind hier

Einsätze

VU Ronehütte

VU Ronehütte

Datum / Zeit

Dienstag, 30. Mai 2017 - 12:15

Ort

Ronealm, Rangersdorf

Gegen Mittag kam ein LKW Lenker mit seinem Schwerfahrzeug am Güterweg Ronealm seitlich von der Fahrbahn ab, und stürzte seitlich ca. 8m über eine Böschung in den Wald, wo das Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Der verletzte Lenker konnte sich selbst aus der Fahrerkabine befreien und sich zu Fuß zum nächsten Haus schleppen, von wo aus die Rettungskräfte alarmiert wurden. Der Lenker wurde mit dem Hubschrauber RK1 ins LKH Klagenfurt gebracht. Aufgrund der austretenden Betriebsmittel wurde von der FF-Rangersdorf das GSF-A Obervellach zum auffangen der Betriebsmittel angefordert.

Im Einsatz stand GSF-A Obervellach mit 5 Mann.

Waldbrand Außerfragant - Tag 2

Waldbrand Außerfragant - Tag 2

Datum / Zeit

Sonntag, 28. Mai 2017 - 7:00

Gemeinde:

Ort

Außerfragant

Nach einer ruhigen Nacht traf sich der Einsatzstab um 07:00 Uhr zur ersten Lagebesprechung. Um 07:30 traf der Hubschrauber des Bundesheeres beim Einsatzstab ein und begann sofort mit der Erkundung. Zwischenzeitlich wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant, Stall, Tresdorf und Kolbnitz für die Nachlöscharbeiten alarmiert. In mühevoller Handarbeit wurde das betroffene Gebiet auf der Suche nach Glutnestern abgearbeitet und noch vorhandene Glutnester abgelöscht.
Gegen Mittag kam der Befehl: "Brand aus - zum Abmarsch fertig!" Nun ging es daran, einen guten Kilometer Löschleitungen abzubauen, und ins Tal zu transportieren. Beim Rüsthaus in Flattach wurden die Gerätschaften gereinigt und in Paketen für die einzelnen Feuerwehren zurecht gelegt. nach der Schlussbesprechung wurde der Einsatz um 14:00 Uhr offiziell beendet.

Die FF-Obervellach stellte den KRF-A als Einsatzleitwagen mit 2 Mann.

Waldbrand Außerfragant

Waldbrand Außerfragant

Datum / Zeit

Samstag, 27. Mai 2017 - 15:45

Gemeinde:

Ort

Außerfragant

Kurz nach halb vier Uhr entfachte sich aus bislang unbekannter Ursache ein Waldbrand in Außerfragant. Um 15:45 Uhr wurden die Feuerwehren Flattach/Fragant, Stall und Obervellach mittels Sirene alarmiert. Aufgrund der exponierten Lage und der Trockenheit wurden die Feuerwehren Mallnitz, Penk, Rangersdorf und Lainach nachalarmiert. Ebenso wurde die Feuerwehr Möllbrücke und das Waldbrandpaket und ein Tankwagen von der FF-Spittal/Drau angefordert.

Um 21 Uhr wurde der Einsatz vorerst abgebrochen. Nach einem Erkundungsflug des Einsatzstabes wurde eine Weiterführung des Einsatzes für morgen 7:00 Uhr festgesetzt.

Insgesamt standen  9 Feuerwehren mit 25 Fahrzeugen, 1 Hubschrauber des Innenministeriums und 180 Mann im Einsatz. Die FF-Obervellach stand mit sämtlichen Fahrzeugen und 27 Mann im Einsatz.

Seiten