Sie sind hier

Einsätze

Küchenbrand Kolbnitz

Datum / Zeit

Montag, 15. Januar 2018 - 1:30

Gemeinde:

Ort

Oberkolbnitz

Um 1:35 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehren Mühldorf, Kolbnitz, Penk und Obervellach unsanft aus dem Schlaf gerissen. Sirenenalarm, Brandeinsatz Alarmstufe: 2 - Küchenbrand in Oberkolbnitz, lautete die Einsatzmeldung. Nur mit schwerem Atemschutz war es möglich in das komplett verrauchte Gebäude zum Brandherd vorzudringen. Leider kamen bei dem Vorfall mehrere Hundewelpen, welche sich in der Küche aufgehalten hatten ums Leben.

Um 3:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken. Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 16 Mann im Einsatz.

Forstunfall Kolbnitz

Datum / Zeit

Samstag, 9. September 2017 - 11:15

Gemeinde:

Ort

Tratten, Kolbnitz

Mit dem Aufräumen von Schadholz nach einem Windwurf im Kolbnitzer Ortsteil Tratten war ein Forstarbeiter beschäftigt, als gegen 11:00 Uhr ein Wurzelstock auf ihn rollte und seine Beine einklemmte. Da es ihm nicht mehr möglich war, sich alleine aus dieser Lage zu befreien, setzte er einen Notruf ab. Um 11:12 Uhr wurden die Feuerwehren Kolbnitz und Obervellach zum Einsatz gerufen. Mittels Hebekissen und Seilwinde konnte der Wurzelstock so angehoben werden, dass sich der Arbeiter befreien konnte. Er wurde vorsorglich dem Roten Kreuz zum medizinischen Check übergeben.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A mit 10 Mann im Einsatz.

LKW Absturz Zwenberg

Datum / Zeit

Donnerstag, 6. Juli 2017 - 7:45

Gemeinde:

Ort

Zwenberg

Um 07:43 wurden die Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach zu einem Verkehrsunfall am Zwenberg gerufen. Ein LKW, der Futtermittel zu einem Bauernhof liefern sollte, war vom Weg abgekommen und ca. 150m über steiles Gelände angestürzt. Beim Absturz überschlug sich der LKW mehrmals, sodaß die komplette Hinterachse herausgerissen wurde. Wie durch ein Wunder konnte der schwer verletzte Lenker das total zerstörte Führerhaus noch selbst verlassen und zurück auf den Weg klettern. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Spittal gebracht. Nachdem die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die Betriebsmittel abgepumpt waren, konnte der Einsatz für die Feuerwehren beendet werden, die Bergung übernimmt eine Spezialfirma.

Seiten