Sie sind hier

Einsätze

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

Datum / Zeit

Samstag, 5. Dezember 2020 - 8:32

Gemeinde:

Ort

Zwenberg

Nicht der Schnee sorgt an diesem Wochenende für unseren ersten Einsatz. Um 8:36 Uhr wurden die Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Obervellach und Flattach zu einem Dachstuhlbrand auf den Zwenberg gerufen.

Schon die Zufahrt der Feuerwehrmänner zu den Feuerwehrhäusern im Tal war schwierig, da stellenweise über Nacht 40 cm Schnee gefallen sind.

Der Hof liegt über der Tauernbahn in rund 1.200 Meter Höhe. Die Zufahrt für die Einsatzfahrzeuge über die Bergstraße war extrem gefährlich.

Löschwasser musste mit den Tanklöschfahrzeugen der FF Obervellach und Flattach/Fragant im Pendelverkehr mühsam den Berg hinauf transportiert werden.

Da im inneren des Gebäudes kein Rauch feststellbar war, musste die Brandbekämpfung von außen über das Dach erfolgen.
Erst nach Abschaltung des Stroms durch die Kelag war es möglich, von außen über das schneebedeckte Dach vorzugehen. Mit zwei Atemschutztrupps wurde das Dach von außen geöffnet um an die Glutnester im Bereich des Stromanschlusses heranzukommen.

Die Anfahrt für ein Hubgerät oder eine Drehleiter war nämlich wegen der Schneelage nicht möglich.

Über die Brandursache und das Schadensausmaß ist derzeit noch nichts bekannt.

Im Einsatz stehen die Feuerwehren Penk, Kolbnitz, Obervellach und Flattach/Fragant mit 8 Fahrzeugen und 60 Mann/Frau, sowie die PI Obervellach und der Störungsdienst der Kelag.

B4 Brand Wohnung Penk

B4 Brand Wohnung Penk

Datum / Zeit

Donnerstag, 30. Juli 2020 - 19:58

Gemeinde:

Ort

Penk - Kohlstatt

Kurz vor 20 Uhr heulten im Mölltal die Sirenen. Von der Landes Alarm- und Warnzentrale wurden die Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach zu einem Wohnhausbrand nach Penk gerufen.

In einem Wohnhaus kam es im Bereich der Küche zu einem Brand, der das Gebäude mit dichtem, schwarzen Rauch füllte. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brandherd lokalisiert und das Feuer abgelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit und die beschädigten Einrichtungsgegenstände ins Freie verbracht.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und GSF-A mit 25 Mann im Einsatz, weitere 7 Kameraden standen im RH in Bereitschaft.

Seiten