Sie sind hier

Einsätze

Brandeinsatz Raufen

Datum / Zeit

Freitag, 9. Juni 2017 - 20:30

Gemeinde:

Ort

Raufen

Am frühen Abend zündeten Arbeiter einen Stock abgesägter Äste und Strauchwerk an, um ihn abzubrennen. Durch die starke Rauchentwicklung verständigten Anrainer die Feuerwehr. Die FF-Obervellach rückte mit Tank4000 zum Einsatz aus und konnte den Brand rasch ablöschen.

Die Arbeiter, welche das Feuer angezündet hatten, wurden von der Exekutive angezeigt, da im Bezirk Spittal das entfachen von Feuer sowie das rauchen im Wald bzw. Waldnahen Bereichen verboten ist.

 

Bahnböschungsbrände ÖBB Tauernstrecke

Bahnböschungsbrände ÖBB Tauernstrecke

Datum / Zeit

Dienstag, 30. Mai 2017 - 12:30

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Nach Alarmierung zum Verkehrsunfall bemerkten mehrere einrückende Kameraden entlang der Tauernstrecke mehrere Brände. Daraufhin wurde umgehend Alarmstufe 2 für die Feuerwehren Flattach/Fragant, Kolbnitz, Penk sowie die Brandschutzgruppe Tauern mit den Löschzügen Spittal und Gastein ausgelöst. Aufgrund der ungünstigen Zeit ergibt sich ein großes Personalproblem. Im Bereich der Lindischgrabenbrücke griffen die Brände bereits auf den Hochwald über. Daraufhin wurde der Hubschrauber des Innenministeriums sowie der Waldbrandzug der FF-Spittal nachalarmiert. Die Bahnstrecke musste für die Dauer der Einsätze gesperrt werden.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Obervellach, Flattach/Fragant, Penk, Kolbnitz, BTF Malta-Reißeck und der Waldbrandzug der FF-Spittal/Drau mit insgesamt 90 Mann, sowie der Hubschrauber des Innenministeriums und ein Hubschrauber des Bundesheeres und zwei Löschzüge der ÖBB.

Leider verlief der heutige Einsatz nicht ohne Zwischenfälle, ein Kamerad der FF-Kolbnitz stürzte mehrere Meter über eine steile Böschung und wurde von der Rettung ins BKH Spittal gebracht :(

Um 18:15 Uhr konnte Brand-aus gegeben werden und die letzten Einsatzkräfte wieder abrücken, der Bahnbetrieb wird mit 18:30 Uhr von der Feuerwehr an die ÖBB wieder freigegeben.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, KLF-A, SLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Datum / Zeit

Montag, 8. Mai 2017 - 13:15

Gemeinde:

Ort

Obervellach, B 106

Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Kastenwagen in Fahrtrichtung Spittal im Ortsgebiet von Obervellach von der B106 ab, und fuhr über das Bankett. Ein Baum beendete die Irrfahrt und der Kastenwagen blieb in Schräglage in der Böschung hängen. Die FF-Obervellach wurde mittels stillem Alarm zur Fahrzeugbergung gerufen. Das verunfallte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde unseres SLF-A wieder zurück auf die Straße gezogen, welche für die Dauer der Bergung in beiden Richtungen gesperrt wurde.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und KLF-A mit 10 Mann im Einsatz

Seiten