Sie sind hier

Einsätze

T 0 - Kontrollfahrt

T 0  - Kontrollfahrt

Datum / Zeit

Sonntag, 7. Februar 2021 - 20:00

Gemeinde:

Ort

Semslach

Kaum nach Hause gekommen, vernahmen mehrere Kameraden aus Semslach ein lautes knacken und rumpeln aus dem Wald. Da die Geräusche vom Berghang, der uns den mehreren Tag in Atem gehalten hatte, kamen, rückten wir wieder ins Rüsthaus ein und gingen mit unserem KRF-A auf Kontrollfahrt. Nach Kontrolle der neuralgischen Punkte konnte der Grund für den Lärm gefunden werden: Ein Felsbrocken hatte sich im Hang gelöst und war talwärts gerollt - bis er vom Steinschlagnetz aufgehalten wurde.

Da es keine weiteren Anzeichen für eine Massenbewegung gab, rückten wir um 22:00 Uhr wieder ein.


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und 3 Mann im Einsatz.

T1 - Absichern einer Gefahrenstelle

T 1 - Absichern einer Gefahrenstelle

Datum / Zeit

Sonntag, 7. Februar 2021 - 16:45

Gemeinde:

Ort

Obervellach Sparkassenplatz

Während die letzten Kameraden noch mit ihrer Wäsche im Rüsthaus zu tun hatten, meldete sich eine Hausbesitzer bei uns. Bei seinem Wohnhaus im Ortszentrum war ein Dachbalken, der als Schneefang diente gebrochen und droht nun auf die darunterliegende Straße zu stürzen. Also, wieder rein ins Gewand. Nach einer kurzen Lagefeststellung wurde die Straße zwischen Sparkasse und Golgerbrücke gesperrt. Um auf das Dach zu gelangen wurde der Hubsteiger unteres Mölltal aus Flattach angefordert. Mit dem Hubsteiger konnte der morsche Dachbalken und der dahinter befindliche Schnee abgeräumt und die Gefahr gebannt werden.
Im Einsatz standen: FF-Obervellach mit KRF-A, KLF-A und 6 Mann sowie die FF-Flattach mit Hubsteiger und 2 Mann.

T1 Absichern von Gefahrenstellen Semslach

T1 Absichern von Gefahrenstellen Semslach

Datum / Zeit

Sonntag, 7. Februar 2021 - 11:33

Gemeinde:

Ort

Semslach

Auf telefonische Anforderung der Gemeinde Obervellach wurden wir heute gegen halb zwölf mittels stillem Alarm zu einer Gefahrenabsicherung nach Semslach gerufen. Ein Hang, der zuletzt bei den Unwettern Anfang Dezember zu rutschen drohte, ist wieder in Bewegung geraten. Durch die Niederschläge rinnt einiges an Hangwasser über den aufgeweichten Boden und droht diesen zum Abrutschen zu bringen. Mit Planen wird nun versucht, den oberen Bereich abzudecken, damit kein weiteres Wasser in die Abrisskante mehr eindringen kann. Weiters wird mit Sandsäcken das Hangwasser von den darunterliegenden Gebäuden abgeleitet.

Um 16:30 konnten wir uns wieder als "Eingerückt & Einsatzbereit" melden.


Die FF-Obervellach stand mit KLF-A, SLF-A, Anhänger "Hochwasser" und 22 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten