Sie sind hier

Einsätze

T1 Unwetter - B106 Berger Steig

T1 Unwetter - B106 Berger Steig

Datum / Zeit

Montag, 17. August 2020 - 15:46

Gemeinde:

Ort

B106 Berger Steig

Kurz vor 16 Uhr meldeten mehrere Autofahrer, dass auf der B106 im Bereich Berger-Steig Schlamm und Wasser über die Straße laufen. Daraufhin wurden von der LAWZ die Feuerwehren Obervellach und Flattach/Fragant zum Einsatz gerufen.

Die B106 musste für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Mithilfe der Straßenmeisterei und eines privaten LKW konnte die Straße einspurig wieder frei geräumt werden, derzeit gilt hier ein Gegenverkehr.

Die FF-Obervellach stand mit KLF-A und 6 Mann im Einsatz, eine Bereitschaftsmannschaft steht im Rüsthaus bereit.

T Unwetter 2 - B106 Stallhofen

Datum / Zeit

Montag, 6. Juli 2020 - 17:57

Gemeinde:

Ort

B106 Stallhofen

Kurz vor 18 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirene zu einem Unwettereinsatz im Bereich Stallhofen/Leutschach alarmiert.

Aufgrund des Starkregens floss das Hangwasser über den Radweg und zum Teil über die Bundesstraße. Die FF-Obervellach räumte einen Abflussgraben und reinigte die Bundesstraße, die von der Polizei kurzfristig gesperrt wurde.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KLF-A, Tank4000 und 25 Mann/Frau im Einsatz

T Unwetter 1 - Erdrutsch/Mure klein

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 17:00

Gemeinde:

Ort

B 106, KM 16,8 - Stallhofen

Nachdem ein paar Kameraden, die aus Richtung Spittal nachträglich im Rüsthaus eintrafen meldeten, dass in Stallhofen bereits ein brauner Bach über den Radweg und teilweise auch über die Bundesstraße fließt, wurde um 17:00 unser SLF-A losgeschickt, die Lage zu erkunden. Vom GK wurde kurz darauf Absperrmaterial nachgefordert. Vor Ort wurde der Radweg gesperrt, und ein Abflussgraben angelegt, um das Oberflächenwasser von der Straße wegzuleiten. Da dies nur zum Teil von Erfolg gekrönt war, wurde die PI Obervellach in Kenntnis gesetzt, welche die Straßenmeisterei mit der Räumung beauftragte. Bis zur Räumung wurde im betroffenen Bereich ein Tempolimt eingerichtet.

Um 18:50 waren alle Einsatzstellen erfolgreich abgearbeitet und so konnten alle Fahrzeuge und die völlig durchnässten Kameraden endlich ins Rüsthaus einrücken und sich, nach herstellen der Einsatzbereitschaft, selbst "trocken legen".

Im Einsatz standen an diesem Nachmittag:

FF-Obervellach mit Tank4000, SLF-A, KLF-A, Anhänger "Hochwasser", Funkleitstelle Florian-Obervellach - 21 Mann/Frau

FF-Flattach/Fragant: Tank4000, KLF-A, Hubsteiger mit 16 Mann/Frau

FF-Penk mit Tank1300 und KLF-A mit 15 Mann/Frau

Seiten